23.10.2024

Für mehr Aperitivo-Kultur in Wien: Bar Louu

Im ehemaligen Loup Garou wird nun auf Aperitivo, Cocktails und wechselnde „Nibbles“ gesetzt.

Gleicher Charme, mehr Hochtische
Gleicher Charme, mehr Hochtische © Studio Zucker

„Bei uns wird das Aperitivo-Thema gelebt“, sagt Danny Hubmann über die Eröffnung seiner neuen Bar. Die Affinität für die italienische Genuss-Tradition kommt bei dem Gastronomen nicht von ungefähr, seit mehr als vier Jahren arbeitet er mit Aperol und Campari zusammen und ist zudem Markenbotschafter davon. Als Hommage an das Dolce Vita eröffnete Hubmann vergangenes Jahr bereits das Ciccio in Graz. Gemeinsam mit Timna Schönach, Daniel Grandl und Felix Jugl hat Hubmann nun die Bar Louu in der Wiener Zieglergasse aufgesperrt.

Drinks und „geilen Schinken-Käse-Toast“

Als Loup Garou hat sich die Lokalität bereits einen Namen gemacht, zuletzt dank der Gastronomen des Blue Lime Projects, die aktuell in der Wasagasse in Alsergrund für Aufsehen sorgen (Gault&Millau hat berichtet). Während der Betrieb vor allem als Weinbar bekannt wurde, wird jetzt auf anderweitige Drinks gesetzt: „Wir haben eine Signature-Karte mit Cocktails und Aperitivo-Drinks, die immer etwas wechselt“, sagt Danny Hubmann im Gespräch mit Gault&Millau. Der Fokus liege dabei auf einfachen Produkten und ausgewählten Produzent*innen, sowohl bei den Getränken als auch bei den „Nibbles der Woche“. „Unsere Speisekarte verfügt über wechselnde Snacks, momentan gibt es unseren geilen Schinken-Käse-Toast mit Öfferl Brot, Thum-Schinken und Käse von Jumi.“

Galerie

© Studio Zucker

© Studio Zucker

© Studio Zucker

© Studio Zucker

Hochtische und verkleinerte Bar

Optisch hat die Bar noch denselben Charme wie zuvor, lediglich die niedrigen Tische wurden ausgetauscht. „Wir haben Hochtische ergänzt, weil wir mehr Platz und eine lockere Atmosphäre schaffen wollten“, sagt Hubmann. Die verkleinerte Bar ermöglicht es dem Louu-Team, nah bei den Gäst*innen zu sein. Überhaupt ist das Lokal verstärkt darauf ausgelegt, die Kommunikation mit den Besucher*innen zu fördern. „Die Leute sollen sich auf die schönen Sachen konzentrieren: essen, trinken und eine gute Zeit haben.“

Bar Louu

von Derya Metzler

Empfohlene News

Die besten Köche Österreichs

Restaurantguide 2024: Alle Hauben, alle Punkte

Alain Weissgerber ist „Koch des Jahres“, Josef Mühlmann „Gastronom des Jahres“ und es gibt gleich zwei neue Köche im Fünf-Hauben-Olymp. „Zur goldenen Birn” in Graz steigt auf Anhieb mit imponierenden vier Hauben ein.

Natur trifft Luxus: Top 6 Glamping in Österreich

Von heimeligen Baumhäusern in den Bergen über Himmelchalets bis hin zu Luxus-Zelten direkt am See – bei Österreichs Glamping-Vielfalt kann man längst nicht mehr von einem Trend sprechen. Es folgen sechs Unterkünfte, die das Beste des Campens mit höchstem Komfort vereinen.

Neueröffnung: KVETCH – die Burger Bar

Nach einem erfolgreichen Pop-Up Sommer im vergangenen Jahr bringt Elior Molcho das Smashed Burger – oder auch „kvetched“ Burger Konzept – jetzt langfristig auf die Taborstraße.
Waldhäuslalm

Waldhäusl-Alm ist steirische Hütte des Jahres

Der Schladminger Betrieb erhält die wichtigste Auszeichnung im druckfrischen Gault&Millau-Hüttenguide Steiermark.
Große Vielfalt an Aussteller*innen

Schokoladenfest kommt erstmals nach Graz

Mehr Schokolade und mehr Unterhaltung: Das Schokoladenfest findet heuer nicht mehr nur in Wien, sondern auch in Graz statt.

World Pasta Day: Eine Hommage an die Nudel

Am 25. Oktober 2021 zelebrieren wir Linguine, Fusilli und Co. Seit 24 Jahren gibt es den Tag der Pasta bereits. Ins Leben gerufen wurde er von insgesamt 40 führenden Pasta-Produzenten, die der Meinung waren, dass Pasta nicht einfach nur ein Nahrungsmittel, sondern weitaus mehr ist. Diese Meinung teilen auch wir. Am liebsten isst man sie natürlich selbstgemacht von „Mamma“, denn da schmeckt man nicht nur die einzelnen Zutaten, sondern vor allem eines ganz besonders – Liebe.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.