22.02.2023
Wir präsentieren unsere Tipps zum Anstimmen der Fastenzeit am Aschermittwoch – von klassischem Heringssalat bis hin zu ausgefalleneren Alternativen.
Nach den närrischen Faschingsfeierlichkeiten läuten wir die Fastenzeit traditionell mit dem Heringsschmaus ein. Immer am Aschermittwoch, am 46. Tag vor dem Ostersonntag, kommen deshalb Rollmöpse, Matjes, Räucherfische und Co. zu Tisch.
Die Geschichte rund um die kulinarischen Traditionen am Aschermittwoch geht bis ins Mittelalter zurück, wo der Hering aufgrund seiner Verfügbarkeit und Haltbarkeit ein vielgefragtes Lebensmittel war. Heutzutage ist der Heringsschmaus jedoch längst nicht mehr nur auf den namensgebenden Speisefisch begrenzt, vielmehr werden an dem Tag allerlei Fischgerichte serviert – egal ob kalt, warm, Süßwasserfisch oder Meeresfrüchte. Da findet der klassische Fischsalat mit Hering, gekochtem Gemüse und Mayonnaise gleichermaßen Platz wie Garnelen, Räucherfisch, Hummer oder auch Kaviar. Beilagenmäßig eignen sich frisches Gebäck, Pellkartoffeln und diverse Salate. Da man aufgrund dieser opulenten Alternativen so oder so von keinem richtigen „Fastentag“ sprechen kann, muss auch nicht auf das passende Glas Wein verzichtet werden. Bei salzigen Speisen empfehlen wir klassischen Grünen Veltliner, Riesling mit etwas Restsüße oder natürlich-perlenden Pet Nat. Zugegeben, streng genommen wäre der Aschermittwoch der erste von 40. Fasttagen. Wir finden aber, dass die darauffolgende Zeit schwer genug ist, um sie nicht entsprechend einzuläuten.
Es gibt kaum ein österreichisches Restaurant, dass zum Aschermittwoch nicht ein besonderes Fisch- und Meeresfrüchte-Menü anpreist. Wir empfehlen beispielhaft zwei Partner von Gault&Millau:
von Derya Metzler
Der wohl beliebteste Italiener Wiens hat wieder geöffnet und überzeugt nach intensiven Umbauarbeiten weiterhin mit weltstädtischem Ambiente und authe…
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
In einem packenden Finale errang Suvad „Suwi“ Zlatic den begehrten Titel. Zweiter wurde Benjamin Zimmerling vom Mountain Resort Edelweiss vor Stefan …
Max Stiegl erklimmt den Spittelberg, Dani Schober eröffnet das Treehaus, Marco Simonis lanciert ein neues Projekt in der Wiener City, Kevin Micheli s…
Wenn die Märzsonne lacht, freuen wir uns auf sportliche Aktivitäten, kulturelle Attraktionen und kulinarische Belohnungen.
Thomas Dorfer, Theresia Palmetzhofer, Tom Dockner und viele mehr gastieren am 17. April in St. Pölten bei der Gourmet-Charity-Veranstaltung der Tages…
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft