22.02.2023
Wir präsentieren unsere Tipps zum Anstimmen der Fastenzeit am Aschermittwoch – von klassischem Heringssalat bis hin zu ausgefalleneren Alternativen.
Nach den närrischen Faschingsfeierlichkeiten läuten wir die Fastenzeit traditionell mit dem Heringsschmaus ein. Immer am Aschermittwoch, am 46. Tag vor dem Ostersonntag, kommen deshalb Rollmöpse, Matjes, Räucherfische und Co. zu Tisch.
Die Geschichte rund um die kulinarischen Traditionen am Aschermittwoch geht bis ins Mittelalter zurück, wo der Hering aufgrund seiner Verfügbarkeit und Haltbarkeit ein vielgefragtes Lebensmittel war. Heutzutage ist der Heringsschmaus jedoch längst nicht mehr nur auf den namensgebenden Speisefisch begrenzt, vielmehr werden an dem Tag allerlei Fischgerichte serviert – egal ob kalt, warm, Süßwasserfisch oder Meeresfrüchte. Da findet der klassische Fischsalat mit Hering, gekochtem Gemüse und Mayonnaise gleichermaßen Platz wie Garnelen, Räucherfisch, Hummer oder auch Kaviar. Beilagenmäßig eignen sich frisches Gebäck, Pellkartoffeln und diverse Salate. Da man aufgrund dieser opulenten Alternativen so oder so von keinem richtigen „Fastentag“ sprechen kann, muss auch nicht auf das passende Glas Wein verzichtet werden. Bei salzigen Speisen empfehlen wir klassischen Grünen Veltliner, Riesling mit etwas Restsüße oder natürlich-perlenden Pet Nat. Zugegeben, streng genommen wäre der Aschermittwoch der erste von 40. Fasttagen. Wir finden aber, dass die darauffolgende Zeit schwer genug ist, um sie nicht entsprechend einzuläuten.
Es gibt kaum ein österreichisches Restaurant, dass zum Aschermittwoch nicht ein besonderes Fisch- und Meeresfrüchte-Menü anpreist. Wir empfehlen beispielhaft zwei Partner von Gault&Millau:
von Derya Metzler
Die Spitzenköchin vom New Yorker Restaurant Aquavit gastiert auf dem Luxus-Schiff und hat dafür ein exklusives Menü kreiert.
Das Gourmet-Restaurant am Dach des Parlaments sperrt nach acht Monaten Betrieb zu. Kantine, Bistro und Café bleiben erhalten.
Die Regierung verschärft die Zutrittsregeln und bevorzugt geboosterte Mitbürger. Unterdessen schließen viele Betriebe vorübergehend auf freiwilliger …
In einer ehemaligen Remise in Meidling sollen Gastronomie, eine Brauerei, eine Brennerei sowie Kunst und Kultur Einzug halten.
Die Familie Hirsch ist für die beste Kollektion 2022 verantwortlich. Die Weine aus 2019 bestechen mit einer unglaublichen Qualität und mit einem klar…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft