26.11.2022
Einer der Wegbereiter der österreichischen Spitzenküche ist im 80. Lebensjahr verstorben.
Werner Matt hat in den 1970er Jahren in Dimensionen gekocht, die damals in Österreich Neuland waren und auch heutzutage so nicht mehr vorstellbar sind. Im Restaurant "Prinz Eugen" führte er eine Brigade von 75 Köchen an und hob die heimische Kulinarik auf ein neues Niveau. Zu seinem Team gehörten Talente wie Reinhard Geier, Siegfried Kröpfl, Klaus Fleischhaker und Christian Petz. Damals noch unbekannt, heute selbst schon Legenden.
Werner Matt war einer der Protagonisten der "Neuen Wiener Küche". Mit Wegbegleitern wie Rudi Kellner, Heinz Reitbauer (senior), Niky Kulmer und Christoph Wagner war erstmals hedonistische Spitzengastronomie in Österreich erlebbar. Dabei fing der gebürtige Tiroler klein an. Seine Lehre absolvierte er in der Tiroler Weinstube in Seefeld. Doch dann zog es ihn nach Frankreich, der Wiege der Haute Cuisine. Er lernte nicht nur französisch, sondern auch die Seele der französischen Küche kennen. Danach arbeitete er in der Schweiz, der Türkei, England, Kanada, Deutschland und schließlich in Österreich, wo er hunderte Köche ausbildete und beeinflusste.
In Wien eröffnete er 1975 als Küchendirektor das damals größte Hilton-Hotel Europas und leitete das sagenhafte Restaurant Prinz Eugen. Während seiner Laufbahn kochte er für Persönlichkeiten wie Ronald Reagan, Charles de Gaulle, Sammy Davis jr. und viele mehr. Trotz dieser eindrucksvollen Karriere blieb Matt bescheiden. Mit viel Freude und Leidenschaft hielt er in seiner Pension Kochkurse ab und rührte vor allem für sein Signature-Gericht, die Sellerie-Velouté serviert in der ganzen Knolle, die Werbetrommel.
Seinen Lebensabend verbrachte er in seiner Wahlheimat Bad Tatzmannsdorf im Burgenland, wo er Spaziergänge unternahm und seinen Garten pflegte. Die österreichische Kulinarikszene hat ihm viel zu verdanken und wird ihn immer in guter Erinnerung behalten. Unser ganzes Mitgefühl gilt in dieser traurigen Stunde seinen Hinterbliebenen.
von Bernhard Degen
Spaghetti, Penne, Fussili, Tortiglioni ... und das sind erst die alltäglichen Sorten, genannt die glorreichen Vier, hinzu kommen noch Pasta-Exoten wi…
Daniel Schober und Kenan Koc planen eine Cocktail-Bar internationalen Formats mit vollwertiger Küche.
Aus dem Frischwasser des steirischen Almbachs kommen die Gebirgsgarnelen in Sashimi-Qualität vom AMA GENUSS REGION Betrieb White Panther.
Die jungen Gastronomen Sophie Baumgartner und Franz Mayer-Heinisch haben die Gasthaus-Institution an der Höhenstraße übernommen.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Wir stellen die für 2023 am besten bewerteten Restaurants im Burgenland vor: Von Taubenkobel über Gut Purbach bis zum Ziegelwerk.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft