26.07.2022
Der Burgenländer ist der erste Winzer aus dem deutschsprachigen Raum, der an dem Handelsnetzwerk für die renommiertesten Weine der Welt teilnehmen darf.
Hohe Punkte-Bewertungen und Medaillen aller Couleurs sind wichtige Anerkennungen für Winzer. Doch darum kann man sich im Regelfall nichts kaufen. (Es sei denn, das Team von Robert Parker packt die Höchstwertung von 100 Punkten aus.) Es gibt aber auch andere Erfolgsmeldungen, worauf wir als Österreicher stolz sein können und die für die Weingüter auch wirtschaftlich relevant sind. Ein enstprechender Coup gelang Gerhard Kracher, der den Familienbetrieb, der mit edelsüßen Weinen internationale Erfolge verzeichnete, in dritter Generation führt: Der Weinlaubenhof Kracher ist das erste Weingut im deutschsprachigen Raum, das seine Weine über den Place de Bordeaux vertreiben darf. Bei diesem exklusiven Handelsplatz handelt es sich um ein weltumspannendes Netzwerk über das die renommiertesten Weine der Welt vertrieben werden.
Den Beginn markiert die „Grande Cuvée“ 2019 Trockenbeerenauslese, die ab September über die anerkannten Bordeaux-Negociants angeboten wird. Auch die Kracher Kollektions Box, die sieben Trockenbeerenauslesen des Jahrgangs 2019 enthält, jedes Jahr in einer einzigartigen Holzkiste geliefert wird und in einer limitierten Auflage ab Oktober 2022 erscheint, wird auf diese Weise vertrieben werden. Der Weinlaubenhof Kracher ist im Gault & MIllau-Weinguide mit der Höchstwertung von fünf Trauben ausgezeichnet, zwei der eingereichten Weine kratzen mit 19,5 Punkten an der Höchstwertung von 20.
„Der Vertrieb über das Netzwerk der Negociants am Place de Bordeaux ist zu einem der wichtigsten Vertriebskanäle für die renommiertesten Weine nicht nur aus Bordeaux, sondern der ganzen Welt geworden. Durch die Zusammenarbeit mit dem Bureau des Grands Vins und die daran angeschlossenen Negociants werden wir nun Teil dieses exklusiven und effektiven Netzwerks“, freut sich Gerhard Kracher, Inhaber des Weinguts im burgenländischen Illmitz.
von Bernhard Degen
Ein Gustostück für alle Podcast-Liebhaber:innen: Eine lebhafte Diskussion mit Fiete Gastro-Moderator Sebastian Merget.
Der einzige gebürtige Österreicher, der aktuell mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist, übernimmt den Schwarzen Adler in Hall in Tirol.
Das Loisium gibt es mit August in dreifacher Ausführung. In der Südsteiermark, in Langenlois und jetzt auch in der Champagne in Frankreich. Mit Bistr…
Der Geschäftsführer von Küchen-Profi Lohberger sieht in der Gastronomie überwiegend positive Emotionen und viel Potenzial für die nächste Generation.
Naturweinliebhaber*innen aufgepasst: Am 29. & 30. Juli findet im Brick-15 der zweite Streich der „mit alles“ Eventreihe statt. Was es dort gibt? Natu…
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft