10.11.2022
Andreas Herbst lud JRE-Kollegen in die Riederalm nach Leogang und organisierte ein Menü der Extraklasse.
Der Herbst hat viele schöne Seiten. Eine davon ist das Kulinarik-Festival "Herbstfreunde", das am 5. November zum ersten Mal abgehalten wurde. Andreas Herbst, Küchenchef und Patron der Riederalm und des mit drei Hauben dekorierten Restaurants "dahoam", lud drei JRE-Weggefährten als Gastköche nach Leogang. JRE steht für Jeunes Restaurateurs und ist eine Vereinigung von avantgardistischen Spitzenköchen. Zusammen zauberten sie ein fulminantes Menü mit vielen Highlights (siehe Fotos unten) für fast 200 Gäste.
Das Konzept des Restaurants "dahoam" baut auf regionale Lieferanten mit ihren hervorragenden Lebensmitteln. Eine Landkarte navigiert die Gäste durch das Menü mit vielen genussvollen Stationen, inklusive Zugfahrt (Lesen Sie mehr). Andreas Herbst überraschte seine Gäste mit einem Besuch bei einem seiner neuesten Lieferanten, einem Safran-Bauern. Nur wenige Kilometer von der Riederalm entfernt liegt der Ottinghof, auf dem die Familien Mayrhofer und Wölfler seit kurzem Safran anbauen. Der enorme Aufwand ist nur mit Liebe und Leidenschaft zu schaffen, denn die Ernte entschädigt mehr mit Qualität als mit Quantität: Im laufenden Jahr konnten gerade einmal 40 Gramm Safranfäden eingebracht werden.
Nach interessanten Gesprächen verwöhnten Kirchenwirt Hans-Jörg Unterrainer und JRE-Kollege Andreas Herbst mit einer herzhaften Jause mit Dom Pérignon Champagner in der Scheune des Ottinghofs. Wie der Abend mit den Herbstfreunden verlief, verdeutlichen untenstehende Fotos wohl am besten...
Richard Rauch, Uwe Machreich, Andreas Herbst, Vitus Winkler © Degen
Death Bread von Andreas Herbst © Degen
Rote Salzteig Erdäpfel von Uwe Machreich © Degen
Saibling, Safran, Wasabi und mehr von Andreas Herbst © Degen
Für die adäquate Weinbegleitung sorgte Schorsch Grohs, ein langjähriger Mitarbeiter von Fritz Wieninger. Er wählte nicht nur perfekt passende Wiener Weine aus, er kommentierte sie auch stimmungsvoll. Ausgeklungen ist der perfekte Genussabend mit einer Küchenparty, vielen Gin-Tonics und Sound von DJ Friedl – niemand geringerem als dem Senior-Chef des Hauses.
Die teilnehmenden Köche:
von Bernhard Degen
Die Familie Hirsch ist für die beste Kollektion 2022 verantwortlich. Die Weine aus 2019 bestechen mit einer unglaublichen Qualität und mit einem klar…
Die neue WEIN & CO-Filiale am Wiener Naschmarkt zeigt sich mit viel Gemütlichkeit und einer begehbaren Weinkarte mit 1.600 Positionen.
Der Bartender der Émile-Bar im Hilton Plaza Vienna setzt sich in einem hochkarätigen Finale im Wiener Volksgarten durch.
Bei dem AMA GENUSS REGION Produzenten dreht sich alles rund um die Gans.
Am 17. und 18. Februar dreht sich in der Wiener Ottakringer Brauerei alles um Whisky und die besten heimischen und internationalen Produzent*innen.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft