10.12.2021
Das ehemalige Restaurant Himmelpforte wird komplett umgebaut und an “Mama und der Bulle” angeschlossen.
Gabriele und Robert Huth sind wohl die innovativsten Gastronomen Wiens und tüfteln in ihrem kleinen Imperium stets an neuen Ideen. Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise erweitern sie ihre gastronomische Kollektion um ein neues spannendes Projekt. Robert Huth verrät im Gespräch mit Gault&Millau, dass er die Nachbar-Immobilie des Steak-Restaurants “Mama und der Bulle” erstehen konnte und die beiden Lokale verbinden will. An Stelle der ehemaligen “Himmelpforte” wird bereits an einer Brauerei samt Indoor-Würstelstand (Mama und das Würstel) gebaut.
Huth führt weiter aus, dass das Geschäft in der Innenstadt immer schwieriger wird. Die Touristen bleiben nun schon das zweite Jahr aus und für Wiener gibt es kaum Parkplätze. Deshalb suchte er zusammen mit Ehefrau Gabriele nach einem Konzept mit dem man Geschichten erzählen kann. Und worüber lässt sich besser schwadronieren als über Bier?
Das neu gewonnene Lokal in der Himmelpfortgasse 24 wird radikal umgebaut. Die Decke wird herausgerissen, um ein Atrium über mehrere Etagen zu schaffen. Auf den ersten Blick soll man die Braukessel sehen, im Sousterrain soll der Würstelstand platziert werden. Zum benachbarten Steak-Restaurant soll ein Durchgang geschaffen werden, wofür auch die Küche umgebaut wird, die künftig beide Bereiche bespielen soll.
Als Hauptthema von Mama’s Brew ist hochwertiges Weißbier angedacht, das in der Wiener Brau-Gastronomie noch keinen Fixplatz hat. Robert Huth freut sich schon auf Führungen, Workshops und Verkostungen in der neuen Innenstadt-Brauerei.
Die Keimzelle des Gastro-Clusters der Familie Huth ist die Huth Gastwirtschaft in der Schellinggasse 5 im ersten Wiener Gemeindebezirk, erst vor kurzem umfassend renoviert. Gegenüber befinden sich das Max Grillhouse und Huth da Moritz mit italienischer Küche, benannt nach den Söhnen von Gabriele und Robert. Direkt neben der Gastwirtschaft liegt das Ecklokal Mama und der Bulle, an das wiederum die Brauerei anschließen wird. Weitere Lokale im Huth’schen Impmerium sind Viva la Mamma am Dr.-Karl-Lueger-Platz, Rinderwahn in der Weihburggasse und Rinderwahn Streetfood am Naschmarkt.
von Bernhard Degen
Durch die Corona-Pandemie geht bis zu einem Viertel der Arbeitskräfte verloren. Toni Mörwald sieht das Personalthema als wichtigste Zukunftsfrage.
Ein Weihnachtskeks mit dem man seine Gäste wirklich begeistern kann. Einer der Favoriten der Gault&Millau Redaktion.
Jürgen Schmücking besuchte das wild-avantgardistische Kulinarikfest von Hans Reisetbauer Junior am Brennereibetrieb in Oberösterreich.
Der neue Küchenchef serviert im Restaurant des Luxushotels in der Wiener City französisch-asiatische Fusionsküche.
Diese Betriebe haben sich im Vergleich zum Vorjahr stark verbessert.
Der beliebte Nachwuchs-Wettbewerb geht in die 13. Runde. Wir präsentieren die sechs Finalisten.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft