10.12.2021
Das ehemalige Restaurant Himmelpforte wird komplett umgebaut und an “Mama und der Bulle” angeschlossen.
Gabriele und Robert Huth sind wohl die innovativsten Gastronomen Wiens und tüfteln in ihrem kleinen Imperium stets an neuen Ideen. Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise erweitern sie ihre gastronomische Kollektion um ein neues spannendes Projekt. Robert Huth verrät im Gespräch mit Gault&Millau, dass er die Nachbar-Immobilie des Steak-Restaurants “Mama und der Bulle” erstehen konnte und die beiden Lokale verbinden will. An Stelle der ehemaligen “Himmelpforte” wird bereits an einer Brauerei samt Indoor-Würstelstand (Mama und das Würstel) gebaut.
Huth führt weiter aus, dass das Geschäft in der Innenstadt immer schwieriger wird. Die Touristen bleiben nun schon das zweite Jahr aus und für Wiener gibt es kaum Parkplätze. Deshalb suchte er zusammen mit Ehefrau Gabriele nach einem Konzept mit dem man Geschichten erzählen kann. Und worüber lässt sich besser schwadronieren als über Bier?
Das neu gewonnene Lokal in der Himmelpfortgasse 24 wird radikal umgebaut. Die Decke wird herausgerissen, um ein Atrium über mehrere Etagen zu schaffen. Auf den ersten Blick soll man die Braukessel sehen, im Sousterrain soll der Würstelstand platziert werden. Zum benachbarten Steak-Restaurant soll ein Durchgang geschaffen werden, wofür auch die Küche umgebaut wird, die künftig beide Bereiche bespielen soll.
Als Hauptthema von Mama’s Brew ist hochwertiges Weißbier angedacht, das in der Wiener Brau-Gastronomie noch keinen Fixplatz hat. Robert Huth freut sich schon auf Führungen, Workshops und Verkostungen in der neuen Innenstadt-Brauerei.
Die Keimzelle des Gastro-Clusters der Familie Huth ist die Huth Gastwirtschaft in der Schellinggasse 5 im ersten Wiener Gemeindebezirk, erst vor kurzem umfassend renoviert. Gegenüber befinden sich das Max Grillhouse und Huth da Moritz mit italienischer Küche, benannt nach den Söhnen von Gabriele und Robert. Direkt neben der Gastwirtschaft liegt das Ecklokal Mama und der Bulle, an das wiederum die Brauerei anschließen wird. Weitere Lokale im Huth’schen Impmerium sind Viva la Mamma am Dr.-Karl-Lueger-Platz, Rinderwahn in der Weihburggasse und Rinderwahn Streetfood am Naschmarkt.
von Bernhard Degen
Der Spitzenkoch entwickelte Aromen für den Duftmarketing-Profi DOMI sense und setzte diese in Liaison mit seinen Signature Dishes in Szene.
Die Wiener Gastro-Ikone geht in den Ruhestand, sein Nachfolger ist ein erfahrener Haubenkoch aus München.
INTERVIEW - Der Wahl-Wiener setzt mit zwei der besten Köche Italiens kulinarische Meilensteine in Rom: Ciccio Sultano und Fabrizio Fiorani.
Mit Benjamin Schröder als Patissier ist ein starkes Team mit Küchenchef Ralph Kampf, Restaurantleiter Patrick Werner und Barchef Michael Horak aufges…
Die herausragende Winzerpersönlichkeit ist im Alter von 74 Jahren verstorben. “Big John” ist ein Fels in der österreichischen Weinbaugeschichte.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft