01.03.2022
Am Wiener Börseplatz gibt es jetzt Pinsa Romana und authentisch italienische Küche.
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen (allmählich) und so auch die Sehnsucht nach dem italienischen Lebensgefühl „La Dolce Vita“. Allerdings muss man zugeben: Bis zum Sommer dauert es leider doch noch ein wenig – und genau deswegen freuen wir uns über jede gastronomische Ergänzung aus unserem Lieblingsnachbarland.
Im „Il Pennello“ kommt das ganze Team ursprünglich aus Italien – und das merkt man. Nach einem erfolgreichen Start im Oktober 2020 in Wien Penzing eröffnet nun ein zweites Lokal mit neuer Ausrichtung – und zwar ganz zentral am Börseplatz im ersten Bezirk Wiens. Das Restaurant im 14. Bezirk fokussiert sich neben anderen italienischen Speisen und Spezialitäten auf die Pizza Napoletana. An dem neuen Standort wird jetzt die Pinsa Romana hochgelebt, also eine gehypte Pizza-Variante.
Die "Il Pennello"-Eigentümer: Tiffany Kuhnle & Andrea Romano
Die Vision der Eigentümer Tiffany Kuhnle und Andrea Romano, die sich bei einer Genussreise in Italien kennen lernten, ist es, italienische Original-Rezepte aus unterschiedlichsten Regionen nach Wien zu bringen. Deswegen wird die Pinsa im "Il Pennello" natürlich auch nach einem traditionellen Rezept mit unterschiedlichsten Mehlarten hergestellt. Wie oft üblich wird diese länglich geformt und ist anders als die neapolitanische Pizza außerordentlich knusprig.
Abgesehen von der Pinsa gibt es natürlich auch einige andere Spezialitäten aus sämtlichen Gegenden Italiens zu genießen. "Antipasti", "Primi" und "Secondi" sind nicht nur nach den unterschiedlichen Regionen des Landes benannt, sondern auch geschmacklich daran angelehnt. So kann man sich beispielsweise nach Empfehlung des Küchenchefs eine kalabrisch-sardisch Vorspeisenplatte zum Teilen bestellen (€ 26,90), dann ein umbrisches Risotto mit Steinpilzen, Stracciatella und schwarzem Trüffel (€ 26,50) und anschließend eine apulisch angehauchte Fisch-Grillplatte (€ 28,90). Bei der Zubereitung der Speisen wird natürlich darauf geachtet, dass nur die besten Zutaten der Regionen verwendet werden.
Il Pennello
Börseplatz 3,
1010 Wien
von Johanna Schlenk
Vis-à-vis vom Schloss Esterházy hat ein neues Hotel eröffnet, das mit Showküche, offenem Indoor-Grill und Rooftop-Bar Gäste und Einheimische gleicher…
Nach 42 Jahren machen die Meixners endgültig Schluss. Als Nachfolger wurden Janette und Alexander Civic vorgestellt.
Die Betreiber des “Schakko” in den “TrIIIple Towers” bespielen nun auch ein benachbartes Lokal und setzen auf italienische Küche.
Erster Besuch in der Advent-Dependance des Taubenkobels – Ölwechsel als Aperitif, Werkzeugkiste zum Dessert.
Die Gault&Millau Redaktion sieht den Tag der Liebe aus kulinarischer Sicht und hat Empfehlungen zusammengetragen.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft