20.04.2022
Kurzurlaub in Tokio gefällig? Eine kleine, kunterbunte Japanwelt gibt es jetzt in Wien Mariahilf.
Wer an japanisches Essen denkt, hat vermutlich schnell Nigiri, Wagyu oder Tempura vor sich. Das ist aber nur ein kleiner Auszug von japanischen Gerichten, die man weit über die Grenzen des Landes hinaus kennt. Mit Japan assoziiert man jedenfalls Vieles, aber nicht unbedingt vegane Küche.
Die zwei jungen Wiener:innen Lisa Stier und Aren Sakata wollen das ändern – und zwar mit einem Knall. Das "Tokyo Boom“ will in Wien japanisch-vegane Feelgood Küche etablieren und neben gutem Geschmack auch für Unterhaltung sorgen. So wie in Tokyo ja auch oft üblich. Dazu soll auch das Design des Lokals beitragen, indem es die Besucher:innen direkt an die japanische Popkultur erinnert. Der hauseigene Robotor wird diesem Vorhaben sicherlich auch zugutekommen. Die Gesamtstimmung in dem Lokal soll einfach passen und einen coolen Kontrast zum Alltag in Wien bieten.
Aktuell befindet sich das Tokyo Boom noch in einer Soft-Opening Phase. Das bedeutet, dass das Menü noch sehr klein gehalten wird und ein paar Details noch finalisiert werden müssen. Was man allerdings jetzt schon probieren kann, ist das Signature Gericht des Hauses. Ein "Noodledog“ Sandwich – also ein Hot-Dog-Brötchen gefüllt mit gebratenen Nudeln. Das Gericht das in Japan "Yakisobapan" – übersetzt Gebratenenudelbrot genannt wird – ist in Wien etwas völlig Neues, in Japan aber schon lange ein richtiger Hit. Aufgrund von Social Media und Co. hat man oft das Gefühl sowieso schon jeden Trend zu kennen – daher macht es umso mehr Freude einmal wieder etwas ausprobieren zu können. Also nichts wie hin.
Ab der zweiten Mai Woche geht es dann so richtig los!
Tokyo Boom
Hofmühlgasse 11,
1060 Wien
von Johanna Schlenk
Das hochkarätige Line-Up der Gault&Millau Genuss-Messe bekommt mit der japanischen Haubenköchin Keiko Kuwakino einen international ausgezeichneten Zu…
Die Gault&Millau Genussmesse rückt näher und näher. Mit dem LGV Gärtnergemüse ist für Erfrischung gesorgt.
Dank der Studentin der Universität für angewandte Kunst erstrahlen die Gault&Millau Urkunden in einem neuem Glanz.
Die Rebsorte Tempranillo steht wie keine Zweite für Rotweine von der iberischen Halbinsel. Als bedeutendste rote Varietät Spaniens prägt sie besonder…
Gabriele und Robert Huth erweitern ihr Gastronomie-Portfolio um eine lässige Brauerei und schenken drei eigene Sorten aus.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft