30.06.2022
Der Spitzenkoch entwickelte Aromen für den Duftmarketing-Profi DOMI sense und setzte diese in Liaison mit seinen Signature Dishes in Szene.
Juan Amador muss man nicht vorstellen. Sein Restaurant in Wien Döbling ist das einzige in Österreich, das mit drei Michelin-Sternen dekoriert ist. Zudem ist es mit vier Gault&Millau-Hauben gekrönt. In der Kulinarik-Szene weniger bekannt sind seine Kooperationspartner Michael und Lisa Kriegler, die sich mit Ihrem Unternehmen DOMI sense auf Duftmarketing spezialisiert haben. Ihre Düfte kommen in Einkaufszentren ebenso zum Einsatz wie in Autohäusern oder in privaten Haushalten. Nun tüftelten sie zusammen mit Amador an raffinierten Einsatzmöglichkeiten in Restaurants.
Im exklusiven Rahmen von Juan Amadors Restaurant präsentierte der Stargastronom am 28. Juni ein außergewöhnliches Menü, bei dem jeder Gang von einem eigens dafür kreierten DOMI sense Aroma begleitet wurde. Nach filigranen Amuse Gueules wurde mit der geeisten Beurre Blanc mit gedämpfter Auster und Kaviar das erste Signature Dish eingestellt – der begleitende Duft “Shiny Seaweed” stellte eine Idee von Meer und Seegras in den Raum. Meine Lieblingskombination war Amadors legendärer Petersfisch mit Muscheln, Tomaten und Sauce Bourride. Der begleitende Duft von frischen Tomatenblättern harmonierte exzellent. Der in Form eines Legosteins dekonstruierte Apfelstrudel wurde effektvoll von einem Weihnachtsduft begleitet.
Juan Amador zeigte sich mit dem Ergebnis des Duft-Experiments sehr zufrieden: „Mit der aktiven Einbringung der abgestimmten Düfte konnten wir unsere Kreationen auf eine neue Ebene heben.”
von Bernhard Degen
Apfelstrudel 2.0 © Degen
Die aufwendige Umgestaltung soll das Ambiente an das Niveau der Küche angleichen. Einer ruhmreichen Zukunft steht nichts im Weg.
Gault&Millau prämiert mit Unterstützung einer hochkarätigen Haubenkoch-Jury das beste Steirische Kürbiskernöl g.g.A.
Klassentreffen der Gault&Millau-Klassenbesten im Mühltalhof: Mit Daniel Schicker (Sommelier des Jahres), Max Natmessnig (Koch des Jahres) und Jürgen …
Fische aus heimischer Zucht sind die nachhaltige Alternative zur Ausbeutung der Meere, besonders wenn es sich um Bio-Qualität handelt.
Mit Révélation und Quintessence präsentieren Campari Österreich und Grand Marnier zwei exklusive Liköre mit hochwertigem Cognac – bis zu 70 Jahre im …
Bei der Initiative “Zukunft der Österreichischen Gastronomie“ werden die Herausforderungen der Branche im Rahmen österreichweiter Treffen behandelt.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft