21.02.2023
Das beste Restaurant Südtirols (fünf Hauben, drei Sterne) wird wegen Umbaus des Hotels Rosa Alpina geschlossen. Das AlpiNN gewinnt stattdessen an Bedeutung.
Es ist unbestritten das beste Restaurant Südtirols und es gehört sogar zu den besten Italiens. Norbert Niederkofler ist vermutlich der erste Koch der Welt, der es schaffte, mit einfachen, regionalen Zutaten und authentischer Bergküche Höchstwertungen in den relevantesten Restaurantführern zu erlangen. Fünf Hauben von Gault&Millau und drei Sterne von Michelin sind eine zurecht gefeierte Sensation für authentische alpine Küche. Nun erreichte uns die Nachricht, dass das Restaurant St. Hubertus in St. Kassian schließen muss. Grund dafür ist laut offiziellen Informationen eine tiefgreifende Renovierung des Hotels Rosa Alpina, nachdem die Aman-Gruppe in die Eigentümerstruktur der Familie Pizzinini eingestiegen ist.
Für italienische Medien wie der La Rebubblica ist das das Ende der Drei-Sterne-Gastronomie im Hotel Rosa Alpina. Norbert Niederkofler kontert allerdings in einer Aussendung und sagt wörtlich: “Ich werde alles tun, um sie zu bestätigen.” Abhängig sei das allein von zukünftigen Aufträgen. Fest steht jedenfalls, dass das St. Hubertus mit 24. März schließen und dass die Renovierung wohl deutlich länger als ein Jahr dauern wird.
Niederkofler wird sich daher laut eigenen Angaben auf die Fortführung der Projekte, die er seit Jahren mit der Firma Mo-Food, deren Miteigentümer er zusammen mit Paolo Ferretti ist, konzentrieren. Unter anderem wird er weiterhin die “Cook the Mountain”-Philosophie unterstützen, seine authentische Bergküche, für die er berühmt ist. Insbesondere mit der Weiterentwicklung seines AlpiNN Food Space & Restaurant am Gipfel des Skigebiets Kronplatz. Darüber hinaus will sich Niederkofler weiterhin für die Ausbildung junger Menschen einsetzen, unter anderem mit der Freien Universität Bozen und dem Restaurant-Projekt Horto in Mailand.
Wir werden Sie jedenfalls am Laufenden halten, wie es weiter geht und empfehlen einstweilen einen Besuch im AlpiNN.
von Bernhard Degen
Philipp Rachinger, Lukas Nagl, Nenad Mlinarevic, Richard Rauch, Konstantin Filippou, The Duc Ngo und viele mehr kochen im Mochi auf.
Der Klassiker darf bei uns natürlich auch nicht fehlen. Allerdings finden wir, dass das Formen bei der Oma immer etwas einfacher ausschaut, als es in…
Weihnachten naht und damit wird die Zeit die perfekten Geschenke zu finden immer knapper. Die Gault&Millau Redaktion ist sich sicher, dass ein wenig …
An die Ecke der Praterstraße 9, an dem bis vor ein paar Jahren das Barfly residierte, zieht mit dem Pigalle Pariser Flair ein.
Der Küchenchef des Roten Wand Chef's Table im Schulhus in Lech am Arlberg erringt die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich erlangen kann.
In den vergangenen Monaten waren große Veränderungen am Donaukanal im Gange. An der ehemaligen TEL AVIV BEACH Location erstrahlt jetzt das NENI am Wa…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft