21.02.2023
Das beste Restaurant Südtirols (fünf Hauben, drei Sterne) wird wegen Umbaus des Hotels Rosa Alpina geschlossen. Das AlpiNN gewinnt stattdessen an Bedeutung.
Es ist unbestritten das beste Restaurant Südtirols und es gehört sogar zu den besten Italiens. Norbert Niederkofler ist vermutlich der erste Koch der Welt, der es schaffte, mit einfachen, regionalen Zutaten und authentischer Bergküche Höchstwertungen in den relevantesten Restaurantführern zu erlangen. Fünf Hauben von Gault&Millau und drei Sterne von Michelin sind eine zurecht gefeierte Sensation für authentische alpine Küche. Nun erreichte uns die Nachricht, dass das Restaurant St. Hubertus in St. Kassian schließen muss. Grund dafür ist laut offiziellen Informationen eine tiefgreifende Renovierung des Hotels Rosa Alpina, nachdem die Aman-Gruppe in die Eigentümerstruktur der Familie Pizzinini eingestiegen ist.
Für italienische Medien wie der La Rebubblica ist das das Ende der Drei-Sterne-Gastronomie im Hotel Rosa Alpina. Norbert Niederkofler kontert allerdings in einer Aussendung und sagt wörtlich: “Ich werde alles tun, um sie zu bestätigen.” Abhängig sei das allein von zukünftigen Aufträgen. Fest steht jedenfalls, dass das St. Hubertus mit 24. März schließen und dass die Renovierung wohl deutlich länger als ein Jahr dauern wird.
Niederkofler wird sich daher laut eigenen Angaben auf die Fortführung der Projekte, die er seit Jahren mit der Firma Mo-Food, deren Miteigentümer er zusammen mit Paolo Ferretti ist, konzentrieren. Unter anderem wird er weiterhin die “Cook the Mountain”-Philosophie unterstützen, seine authentische Bergküche, für die er berühmt ist. Insbesondere mit der Weiterentwicklung seines AlpiNN Food Space & Restaurant am Gipfel des Skigebiets Kronplatz. Darüber hinaus will sich Niederkofler weiterhin für die Ausbildung junger Menschen einsetzen, unter anderem mit der Freien Universität Bozen und dem Restaurant-Projekt Horto in Mailand.
Wir werden Sie jedenfalls am Laufenden halten, wie es weiter geht und empfehlen einstweilen einen Besuch im AlpiNN.
von Bernhard Degen
Die Trofana Alm eröffnet mit Küchenchef Klaus Brunmayr ein japanisches Restaurant mit höchstem Anspruch.
Johannes Kattus schreibt die Familiengeschichte in fünfter Generation fort. Schwager Maximilian Nimmervoll wird an seiner Seite Innovation und Digita…
Hedi Klinger hat die österreichische Küche im Gasthof Klinger über Jahrzehnte perfektioniert. Im Restaurantguide 2023 wird sie für ihr Lebenswerk aus…
Donaukanal-Coolness auf 30 Metern. Die neue Rooftop Bar "Istros“ im neuen Wiener Radisson Red Hotel.
Ein Weihnachtskeks mit dem man seine Gäste wirklich begeistern kann. Einer der Favoriten der Gault&Millau Redaktion.
Winzer und Kritiker sind voll des Lobes für den Jahrgang 2021 - die jungen Federspiele der Domäne Wachau werden den hohen Erwartungen mehr als gerech…
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft