17.02.2022
Das EU-Parlament stimmte gegen abschreckende Hinweise auf Wein-Etiketten und Bierflaschen - Bedenken von Winzern und Brauern wurden gehört.
“Konsum von Alkohol kann Krebs erregen”. So oder so ähnlich könnten verpflichtende Warnhinweise auf alkoholischen Getränken lauten. Das EU-Parlament beriet über Maßnahmen im Kampf gegen Krebserkrankungen und erwog verpflichtende Hinweise. Am Mittwoch, 16. Februar, wurde über den Vorschlag in Straßburg abgestimmt – er fand keine Mehrheit. "Ja zum gemeinsamen Kampf gegen Krebs, nein zu Krebswarnschildern auf unseren Weinflaschen", so fasste es ÖVP-EU-Abgeordnete Christian Sagartz in einer Aussendung der Europäischen Volkspartei laut Leadersnet zusammen.
Der Sonderausschuss zur Krebsbekämpfung des EU-Parlaments unterstreicht, dass Konsum von Alkohol ein erhöhtes Krebsrisiko darstellt. Im aktuellen Bericht heißt es, dass in Europa etwa zehn Prozent aller Krebsfälle bei Männern und drei Prozent aller Krebsfälle bei Frauen auf Alkohol zurückzuführen seien. Vor allem gehe es um Mundhöhlen-, Rachen-, Kehlkopf-, Speiseröhren- oder Brustkrebs.
In der Parlamentsdebatte ging es vor allem darum zu betonen, dass die Problematik bei übermäßigem Konsum von Alkohol auftritt und nicht bei mäßigem Genuss. Statt Warnschildern soll es nun "Informationen zu moderatem und verantwortungsbewusstem Trinken" geben.
von Bernhard Degen
Ku-Damm-Currywurst, Kreuzberg-Beef-Burger, Schöneberger-Veggie-Wrap, Salate, Bowls und vieles mehr demnächst auf der Mariahilfer Straße.
Das Voting ist vorüber, die Stimmen werden nun ausgewertet.
Daniel Schober und Kenan Koc planen eine Cocktail-Bar internationalen Formats mit vollwertiger Küche.
Im Sette in Wien Neubau wird ab sofort fantastisch knusprige Pizza nach römischer Art gebacken. Dazu gibt es Bio-Weine und fancy Drinks.
Die sanft-hügelige Landschaft hat mit ihren ursprünglichen Streuobstwiesen etwas Paradiesisches. Tipps für einen kulinarischen Aufenthalt.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft