05.07.2022
Neues Gastro-Konzept: Das Levantine-Taste in Salzburg erfreut sich mit seinen levantinischen Köstlichkeiten an immer größer werdender Beliebtheit.
Levantinische Küche hat in Salzburg definitiv Seltenheitswert. Wenn dann ein Konzept in die Stadt kommt, das nicht nur mit hervorragendem Geschmack, sondern auch mit Qualität und Frische glänzt, ist das wirklich ein Grund zur Freude. Das Levantine Taste bietet hochwertiges und authentisches Street Food, aber auch die Möglichkeit größere Veranstaltungen mit Köstlichkeiten zu bespielen. Der Küchenbetrieb mit Abholstation in Salzburg hat drei Schwerpunkte: Take-Away, Delivery und Catering. Wobei man sagen muss, dass es sich nicht um ein gewöhnliches Take-Away und Street Food Lokal handelt, da alle Speisen immer frisch hergestellt werden und man so auch etwas Zeit einplanen sollte. Im Speisenangebot findet man beispielsweise diverse Grillspezialitäten wie Lammfleisch Kebab, Shish Taouk und Shawarma, aber auch vegetarische Klassiker wie gefüllte Weinblätter, Falafel und Hummus-Variationen. Im Catering-Bereich ist das Unternehmen insbesondere bei Hochzeiten immer häufiger gefragt.
Betreiber Saadoullah Saad
Das gastronomische Konzept basiert auf der Geschichte und der Philosophie des Chefkochs Saadoullah Saad. Der gebürtige Syrer wurde kulinarisch besonders von seiner Zeit in Dubai geprägt. Dort hat er mehrere Jahre in verschiedensten führenden gastronomischen Positionen gearbeitet. Im Jahr 2015 floh er dann von Syrien nach Österreich, wo er anschließend in der Küche des Hotel Sacher tätig war. Ein paar Jahre darauf folgte dann die Entscheidung zur Selbstständigkeit und das erste eigene Lokal in Hallein. Dort lernte er auch seinen heutigen Geschäftspartner und mittlerweile besten Freund Oliver Mitterlechner kennen.
Das Ziel von Saad und Mitterlechner ist es, sich in einem Jahr zu einem Franchise Unternehmen zu entwickeln und in andere Landeshauptstädte zu expandieren. Wir sind gespannt und drücken die Daumen.
Levantine taste
Alpenstraße 34A,
5020 Salzburg
von Johanna Schlenk
Die sizilianische Küche ist immer eine Reise wert, das milde Klima und spektakulär schöne Plätze umso mehr.
Die international bekannte Köchen Jodie Rogers hat ein raffiniertes Cheesecake-Rezept mit Parmigiano Reggiano kreiert.
Der Service Award des Gault&Millau Restaurantguides 2023 geht an Judith Knittelfelder.
Eine Ikone der Wiener Gastronomie geht in den Ruhestand. Für das Restaurant wurde schon ein Nachfolger gefunden.
Die Weinbar für Wein-Besessene bekommt in der Köllnerhofgasse einen zentral gelegenen Shop.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft