22.08.2022
Fisch-Profi Ilhan Fatih übernimmt im Jugendstilhaus am Donaukanal als Küchenchef und serviert u.a. knusprigen Oktopus und Branzino im Ganzen.
Das von Otto Wagner vor über 100 Jahren erbaute Schützenhaus ist ein Jugendstiljuwel und vermutlich das schönste Gebäude am Wiener Donaukanal. Ursprünglich diente es der Regulierung des Donaukanals, indem es eine maschinelle Hebevorrichtung, den namensgebenden Schützenkran, beherbergte. Nachdem die Schleuse im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, stand das Schützenhaus lange Zeit leer. Erst nach einer Renovierung im Jahr 2010 wurde das prachtvolle Gebäude als gastronomischer Betrieb genutzt. Nun wurde es von der Litus Group (Die Allee, Augenweide, Blumenwiese, etc.) erworben und im Rahmen eines Pop-Ups als Fisch-Restaurant “Lieb Fisch” eröffnet.
Auf Anfrage erfuhr Gault&Millau, dass die aktuelle Nutzung für etwa ein Jahr anberaumt ist. Warum es trotz des langen Zeitraums als Pop-Up geführt wird, begründet Geschäftsführer Miridon Berisha damit, dass ein größerer Umbau bevorsteht. Bislang wurde es nur ein wenig dekoriert. Die umfassende Renovierung ist für kommendes Jahr geplant. In die obere Etage soll danach die Firmenzentrale der Litus Group mit Büros einziehen, darunter soll ein Fischrestaurant mit Anspruch betrieben werden.
Die Karte des Pop-Ups ist bewusst klein gehalten und bietet internationale Fischspezialitäten, interpretiert von Chefkoch Ilhan Fatih, unterstützt vom Küchendirektor Matthias Pospisil. Fatih ist passionierter Fischliebhaber und arbeitet seit 2002 in gehobenen Fischrestaurants, mit mediterranem und französischem Touch. Er hat in Wien in der legendären Kervansaray Hummerbar wertvolle Erfahrungen gesammelt. Darüber hinaus war er auch für Do&Co im Haas Haus und bei internationalen Veranstaltungen engagiert. Zusätzlich hat Chefkoch Fatih in Wien in kroatischen Fischrestaurants, wie dem Kornat Restaurant und dem Kulinarium 7 gearbeitet. Zudem ist der Küchenchef in Kroatien seiner Leidenschaft für Fisch im 2 Hauben Lokal Gastromare Broce nachgekommen. Jetzt verwöhnt er Sie im Liebfisch am Donaukanal.
Als Vorspeise werden beispielsweise Wolfsbarsch Ceviche (16 Euro) oder Tuna Tatar (17 Euro) serviert. Zu den Highlights gehören Miesmuscheln im Weißweinsud (16 Euro), Knuspriger Oktopus (18 Euro) oder Wolfsbarsch (Branzino) im Ganzen um 23 Euro. Auch beim Lieb Fisch vertraut die Litus Group auf langjährige Partner wie Eishken, Transgourmet, Wiesbauer, Unfried, Dim Exquisit, Brau Union oder Ammersin.
Branzino mit Meeresfrüchten / Foto beigestellt
Schützenhaus, Obere Donaustraße 26, 1020 Wien
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag zwischen 16:00 und 23:00
www.liebfisch.at
von Bernhard Degen
Der Wiener Traditionsheurige Mayer am Pfarrplatz erstrahlt nach rund zwei Jahren Renovierungsarbeiten im frischen Glanz, hat dabei aber nicht an sein…
Kaviar ist nicht gleich Kaviar. Wie groß die Unterschiede der verschiedenen Störarten sind, konnten wir bei einem exklusiven Tasting bei Meinl am Gra…
Erstmals ist der Schauplatz der Restaurantwoche nicht mehr bloß Wien, auch in sechs weiteren Bundesländern gibt es die preiswerte Haubenküche.
In St. Paul im Lavanttal dreht sich alles um den Knoblauch.
Dominik Gober und Gerald Freinbichler stellten ihren Kellerneubau vor – ein Haus überwiegend aus Holz gestaltet, als Heimat für authentischen Blaufrä…
Buchtipp: Der neunte Band verewigt Rezepte und Gerichte von Stars wie Pierre Gagnaire mit Johannes Nuding und vielen mehr.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft