07.08.2023
Fotos: Bei der Wiener Donau-Marina hat ein lifestyliges Gastro-Konzept mit umfassendem musikalischen Programm eröffnet.
Die Lage direkt an der Donau bietet ein Gefühl von Weite, das man in Wien nur selten vorfindet. Der Strom ist von der Staustufe Wien aufgestaut und man hat das Feeling eines riesigen ruhigen Gewässers. Die Sonnenuntergänge hier sind besonders schön, noch mehr, wenn man ein gutes Gläschen in der Hand hält. Für einen wohlschmeckenden Inhalt selbigens sorgt ab sofort das Team der One Life Group. Sie kreierte hierfür das Ambiente eines internationalen Beachclubs, mit stimmiger Musik, zeitgemäßen Speise- und Getränkeauswahl.
Serviert wird beispielsweise Edamame (8 Euro), Beef Tatar (18 Euro) oder Burrata (16 Euro). Neben Burger und Salaten gibt es vor allem eine großzügige Sektion mit Fisch und Fleisch vom Grill: Eine Dorade schlägt mit 26 Euro zu Buche, ein 300 Gramm Rib-Eye mit 34 Euro. Die Getränkeauswahl ist umfassend und reicht von Spritz-Getränken, Weinen und Champagnern bis zu Cocktails und ausgewählten Spirits.
Gemütliche Sonnenliegen © Bardh Sokoli | One Life Group
Herrlicher Gastgarten © Bardh Sokoli | One Life Group
Partystimmung © Bardh Sokoli | One Life Group
Mediterrane Bar © Bardh Sokoli | One Life Group
Für mediterranes Flair sorgt nicht nur sorgfältig kuratierte Musik, es sind auch Sonnenliegen, Sonnensegel und Sandboden, die einen Besuch im Maya Garden zu einem Kurzurlaub machen sollen. Der Maya Garden ist das erste Projekt der neuen One Life Group rund um den bekannten Szeneastronomen Joachim Natschläger, den man u.a. vom O-Klub in der Albertina Passage, dem Champagner-Club Heidi oder der Hannelore-Bar kennt.
Unser Ziel ist es, das Beste aus Gastronomie, Beach-Flair und internationalem Anspruch zu präsentieren.
Joachim Natschläger.
von Bernhard Degen
Nicht nur scharf, sondern außergewöhnlich anders im Geschmack!
In den Bergen schmeckt das Essen immer besonders gut. Das gilt insbesondere auf Almhütten, die Lebensmittel aus eigener Produktion anbieten.
Das beliebte Burger-Restaurant erweitert seinen Standort und verköstigt Gäste von nun an auch im Herzen des siebten Bezirks.
Karin Stöttinger hat eine Plattform geschaffen, die Sichtbarkeit für Köchinnen, Restaurantinhaberinnen, Produzentinnen und Hotelières schafft.
Das beliebte Panorama-Restaurant am Flughafen Wien empfängt Gäste ab sofort im neuen Design.
Der Nebbiolo gilt als Rotwein-Superlative in Italien. In keiner Region gedeiht er besser als in den Weingärten rund um Alba. Kultstatus hat die Rebso…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft