14.11.2023
Die ideale Barkeeperin bringt tiefgründiges Wissen und ganz viel Gastlichkeit mit. Diese Eigenschaften und noch mehr zeichnet die Arbeit von Melanie Castillo vom Barfly's aus.
Wenn man ein Role Model für eine klassische American Bar sucht, dann sollte man das Barfly’s von Melanie Castillo besuchen. Das Ambiente, die Stimmung und vor allem das tiefgründige Wissen um gepflegte Drink-Kultur machen die Bar im Hotel Josefine zu einer der ersten Adressen für anspruchsvolle Cocktail-Liebhaber. Allerdings kann eine Bar noch so perfekt geplant sein: Wenn das Persönliche fehlt, dann ist es nur eine Immobilie. Doch auch das passt im Barfly’s: Melanie Castillo ist aufmerksame und herzliche Gastgeberin, die sich nicht nur um ihre Gäste, sondern auch um ihr Team bemüht. So ist sichergestellt, dass die Drinks in der Esterházygasse stets mit höchster Präzision zubereitet werden.
Melanie Castillo war Stewardess bei der Austrian Airlines, als sie ihren Mann Mario Castillo kennenlernte. Unbestritten gilt er als Gründungsvater der hochwertigen Wiener Barkultur. Jene, die damals bei ihm im ersten Barfly‘s gearbeitet haben, sind mittlerweile selbst Urgesteine der heimischen Barszene. Nach dem Tod von Mario im Jahr 2010 gab Melanie das Fliegen auf und entwickelte sich selbst zu einer zentralen Figur der Wiener Barszene. In dieser gibt es niemanden, der nicht anerkennend und respektvoll von ihr spricht. Nicht zuletzt deshalb, weil sie neben dem Unternehmertum auch ihre Rolle als Mutter aufopfernd ausfüllt.
Als ob eine Bar vom Format des Barfly’s nicht genug wäre, hat Melanie ein zweites Projekt gestartet und „Castillo’s Eis&Bar“ in der Wiener Margaretenstraße eröffnet. In dem Eissalon gibt es nicht nur Speiseeis und leichte Drinks aus dem Barfly’s-Repertoire, sondern auch eine Mischung aus beidem. Und was noch die wenigsten wissen, ist, dass es im Keller des Lokals einen Club gibt, in dem der Spirit des alten Barfly’s wieder zum Leben erweckt werden soll. Wer könnte ihn besser repräsentieren als Melanie Castillo?
Esterhazygasse 33
1060 Wien
Gault&Millau präsentiert die besten Haubenbetriebe des westlichsten Bundeslands.
Landeshauptfrau Mikl-Leitner beleuchtet mit führenden Weinpersönlichkeiten die Erfolgsgeschichte und lädt zum Flaschendrehen.
Harald Brunner zog sich aus gesundheitlichen Gründen zurück, dafür konnte ein vielversprechendes Talent gewonnen werden.
Barkeeper Sammy Walfisch mixt mit seinem Team erfrischende Sommerdrinks und verköstigt mit Sauerteig-Pinsa.
Der finnische Spitzenkoch verstarb überraschend im Alter von 29 Jahren.
In den Bergen schmeckt das Essen immer besonders gut. Das gilt insbesondere auf Almhütten, die Lebensmittel aus eigener Produktion anbieten.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft