12.06.2023
Am Rande des Mostviertels hat ein neues Bistro mit Weinbar eröffnet, das auf verantwortungsvollen, regionalen Genuss setzt.
Das Café Capra könnte genauso gut in einem Wiener In-Bezirk aufgesperrt haben. Da sich hier aber ohnehin eine Vielzahl an Weinbistros befinden, ist es umso toller, dass St. Valentin im Mostviertel nun ein solches zählen kann. Helena Jordan setzt in ihrem Lokal, das Bistro und Weinbar zugleich ist, ausschließlich auf regionale und der Saison entsprechende Produkte. Die Weinkarte ist mit erlesenen Positionen aus Österreich, Frankreich und Italien bestückt.
Bereits beim Blick auf die Website unverkennbar: Die Ziege. Was hat es damit auf sich? Das Tier ist nicht nur namensgebend („Capra“ ist lateinisch für Ziege), sie steht der Besitzerin Helena Jordan auch nahe. „Weil sie schlau ist, widerstands- und anpassungsfähig“, so Jordan. Eigenschaften, die in diesen unbeständigen Zeiten in der Gastronomie wichtiger denn je sind. Sie weiß, wovon sie spricht, vor ihrer Beschäftigung in der Wiener (Wein-)Bar Espresso, machte sie auch Halt in der Spitzengastronomie. Vom Tian, Amador über das Maaemo in Norwegen bis hin zum Blue Hill at Stone Barns in New York. All diese Erfahrungen hat sie zusammengenommen, um daraus ihre eigene Handschrift zu entwickeln. Die ist nun im Café Capra im Mostviertel erlebbar.
Gäste dürfen sich Genuss und Verantwortung erwarten. Letzteres bezieht sich auf das hohe Maß an Regionalität, auf das Helena Jordan setzt. So kommen die Lebensmittel für die Mittagsgerichte, Tramezzini, Antipasti und Co. von nahegelegenen Lieferant*innen oder kleinen Betrieben, von denen die Inhaberin die meisten persönlich kennt. Auch der Wein, der im Capra eine wesentliche Rolle spielt, wird nach diesem Credo ausgewählt. Hierfür kommen naturnahe, orange und klassische Positionen ins Glas, „hauptsache echt und ohne Dogma“.
von Derya Metzler
Bei weihnachtlichen Verwandtschaftsbesuchen in der Steiermark war das immer meine Lieblings-Bäckerei. Die Zubereitung ist simpel: Biskuit-Teig, in Sc…
Dominik Gober und Gerald Freinbichler stellten ihren Kellerneubau vor – ein Haus überwiegend aus Holz gestaltet, als Heimat für authentischen Blaufrä…
Hochkarätiges Line-Up bei der Gault&Millau Genuss-Messe. Die Hauben-Elite tritt geschlossen an: Konstantin Filippou, Silvio Nickol, Martin Klein und …
Die schönsten Impressionen, Rückblick auf die sensationellen Auftritte der besten Köch*innen Österreichs und das vielseitige Programm.
Am Stubaier Gletscher wird im höchstgelegenen 3-Haubenrestaurant der Welt ein kulinarisches Feuerwerk gezündet.
Wir durften es schon probieren – und sind begeistert. Bunt geschmacksvoll und noch dazu gesund. Nu Magic Water bringt Wasser auf die nächste Stufe.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft