16.09.2022
Im Restaurant Hayakan übernimmt Spitzenkoch Kevin Micheli die Verantwortung. Im Untergeschoss wird im "Heidi" gefeiert.
Noch ist der Name Kevin Micheli in der Wiener Gastroszene ein weitgehend unbeschriebenes Blatt. Das Engagement des ehemaligen Gault&Millau Newcomer des Jahres im Boutiquehotel O11 wird das aber rasch ändern. Der gebürtige Vorarlberger kann auf prominente Stationen wie Landhaus Bacher, Hangar-7 oder Einstein St. Gallen verweisen. Das Restaurant Hayakan ist das Herzstück der eleganten Herberge am Opernring und soll laut Aussendung mit Showküche und modern-urbanem Design überzeugen. In der Location lag einst das erste Café Sacher, künftig soll es Feinschmecker aus aller Welt anlocken.
Neben der imposanten offenen Küche sticht ein einzelner Tisch heraus, der als „Chef’s Table“ ein eigenes kulinarisches Universum offenbaren soll – ein Fine Dining Restaurant im Restaurant. Unter der Leitung von Küchenchef Kevin Micheli und seinem Team kommen Gourmets voll auf ihre Kosten: Aufgetischt werden internationale Spezialitäten von Paris bis Tokio. Vor allem am Chef’s Table sollen die Speisen effektvoll und vom Chefkoch persönlich präsentiert werden. Eine Raritätenliste in der umfassenden Weinkarte darf nicht fehlen. Kunstvoll arrangierte Grünpflanzen, Blumen und Schmetterlinge bilden den fantasievollen Rahmen und spiegeln den schmalen Grat zwischen Kitsch und Coolness wider, für den die Horst-Group steht. Die Gruppe ist in den vergangenen Jahren zu einem Schwergewicht der Wiener Club- und Barszene („O – der Klub“, „Hannelore“, „Inc.“, „Heidi“) aufgestiegen. „Heidi – das Chalet am Ring“, befindet sich direkt im Untergeschoss und ist offen für ausgelassene Nächte.
Das Ambiente des Hauses am Opernring 11 baut auf eine Melange aus Wiener Flair des Jahres 1925 mit moderner Ästhetik aus dem Jahr 2022. So bestechen die 49 Zimmer bzw. Suiten des Hotels mit historischem Charme, kombiniert mit zeitgenössischen, künstlerischen Akzenten und der neuesten technischen Ausstattung. Durch das gekonnte Zusammenspiel der selbst kreierten Kunstwerke und einem Interior-Konzept aus Marmor, Holz und hochwertigen Textilien, erinnert das Hotel an den prunkvollen Glamour der Stadt und verbindet so Geschichte mit Gegenwart.
Hotel und Restaurant eröffnen am 7. Oktober.
www.o11-hotel.com
Opernring 11
1010 Wien
von Bernhard Degen
Das Hotel am Donaukanal wagt eine bunte Fusionsküche von japanisch über koreanisch bis italienisch.
Kunst, Kulinarik und Sake: Das DOTS Palais präsentiert sich mit neuem Namen und Konzept.
Wiens Steakhäuser schneiden im deutschsprachigen Raum am besten ab und lassen die Konkurrenz aus Deutschland deutlich hinter sich.
In der Küche setzt sich der Duft der ersten frischen Kräuter des Jahres in Szene – allen voran der Bärlauch. PLUS: Rezepttipps
Der chinesische Luxus-Brand aus Hirse und Weizen wird zunehmend von der heimischen Barszene entdeckt.
Weihnachten naht und damit wird die Zeit sich auf die Suche nach passenden Geschenken zu begeben, immer knapper. Die Gault&Millau Redaktion ist sich …
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft