15.03.2022
Bei zahlreichen Veranstaltungen werden die Kulinarik, die Wirtshausküche und die Bierkultur gefeiert.
“Hungrig auf echt” fasst das allgemeine Gefühl nach den ersten zwei Pandemie-Jahren treffend zusammen. Nach gelieferten Gourmet-Menüs aus dem Glas und quälenden Zoom-Konferenzen ist die Sehnsucht nach authentischen Kulinarik-Erlebnissen groß. “Hungrig auf echt” ist als Motto der oberösterreichischen Genuss-Handwerker nicht nur zeitgemäß, sondern beschreibt die Aufbruchsstimmung der Gastronomen und Produzenten ebenso wie das Bedürfnis der Gäste punktgenau.
Lukas Nagl, der für das “Bootshaus” am Traunsee vier Hauben erkocht hat, besuchte seinen Freund und Kollegen Edi Dimant, dem Koch und Master Mind des Wiener “Mochi”. Mit im Gepäck hatte er nicht nur Rezepte, sondern auch hochwertige Lebensmittel aus Oberösterreich. In der Kōbō-Kochwerkstatt bereiteten Nagl und Dimant ein exzellentes siebengängiges Menü zu. Die beiden Köche verbinden nicht nur freundschaftliche Bande und gemeinsame Interessen, beide Betriebe – Bootshaus und Mochi – feiern heuer ihren zehnten Geburtstag.
Die von Oberösterreich Tourismus organisierte Veranstaltung zeigte nicht nur, dass heimische Gerichte mit asiatischer Küche ebenso gut harmonieren wie Lukas Nagl mit Edi Dimant, sondern auch, wie wertvoll oberösterreichische Zutaten sind. Die Gerichte wurden von den Weinen des Weinguts Casa Amore aus Schlüßlberg bei Grieskirchen hervorragend begleitet. Winzer Armin Kienesberger beherrscht nicht nur die klassische Ausbaumethode, er brilliert besonders mit Naturweinen. Aber auch Cider und Säfte von Obstbau Hirschvogel kamen bei den Gästen sehr gut an. Lukas Nagl ist nicht nur Botschafter für oberösterreichische Produzenten (Das Bootshaus ist beispielsweise langjähriger Abnehmer von Rutzenmooser Bio-Lamm, das auch Kollegen wie Lukas Mraz mittlerweile sehr schätzen), er hat auch eine eigene Produktlinie mit fermentierten Spezialitäten entwickelt.
Edi Dimant und Lukas Nagl in der Kōbō-Kochwerkstatt © Degen
Die glücklichen Gäste des Dinners bekamen einen Vorgeschmack auf das, was Besucher in Oberösterreich das ganze Jahr über geboten wird. Neben der hochstehenden Wirtshausküche und der ausgiebig gelebten Bierkultur sind es viele genussvolle Veranstaltungen, die einen (Kurz-)Urlaub in Oberösterreich schmackhaft machen. Das schon bekannte Wirtshausfestival Felix lockt mit einem Reigen an hochkarätigen Veranstaltungen um den Traunsee sowie im Almtal. Neu im Veranstaltungskalender ist “Tavolata”, das Kulinarik-Festival in Steyr. Dinner im Dunkelrestaurant, Luxusbrunch am Floß oder das Wirtefest in der Steyrer Altstadt sind nur drei Schmuckstücke der Genusskollektion.
von Bernhard Degen
Die Gastronomie im Hohen Haus setzt ganz oben an, bietet aber im Bistro, der Kantine und dem Café für Alle etwas.
Der Klassiker darf bei uns natürlich auch nicht fehlen. Allerdings finden wir, dass das Formen bei der Oma immer etwas einfacher ausschaut, als es in…
Zum 30. Jubiläum der Österreichischen Traditionsweingüter wird Anfang September ein Ausnahmejahrgang vorgestellt. Für Fachpublikum sind mehrere Regio…
„Erlebe Deine Hauptstadt“ heißt es von 11. Februar bis 18. April – so günstig gibt es die Wiener Top-Hotellerie vielleicht nie wieder.
Wir verraten, welche niederösterreichischen Betriebe im Gault&Millau Guide 2023 mit den meisten Punkten ausgezeichnet wurden.
Wir stellen die für 2023 am besten bewerteten Restaurants im Burgenland vor: Von Taubenkobel über Gut Purbach bis zum Ziegelwerk.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft