17.01.2023
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
1883 gingen die ersten luxuriösen Züge von Orient Express erstmals auf Schiene. Nun, rund 140 Jahre später, erweitert das Unternehmen sein Angebot vom Festland auf die Weltmeere: „Orient Express Silenseas“ heißt das Schiff, das das Ergebnis einer einzigartigen Kooperation zwischen der Hospitality-Gruppe Accor und dem Schiffbauunternehmen Chantiers de l’Antique darstellt. Ausgestattet mit gewohnt stilvoller Ästhetik sowie hochmoderner Technik wird das Segelschiff von Orient Express 2026 erstmals in See stechen.
Getreu dem Charme der Züge soll das Schiff an die goldene Ära der französischen Riviera erinnern. Für die Inneneinrichtung zeigt sich der Architekt Maxime d'Angeac verantwortlich, der bereits für Orient Express gearbeitet hat und damit die stilistische Handschrift der Zug-Marke beherrscht. Das im französischen Nantes ansässige Designbüro Stirling Design International entwirft die Außengestaltung. Mit 220 Meter verfügt das Schiff über 53 Suiten mit einer durchschnittlichen Größe von 70 Quadratmetern sowie einer Präsidentensuite mit 1.415 Quadratmeter und einer Privatterrasse. Daneben befinden sich zwei Swimmingpools, zwei Restaurants, eine Bar, ein Amphitheater sowie ein Spa-Bereich mit an Bord. Betrieben wird das Segelschiff mit einer hybriden Technik, die Windenergie mit einem Motor kombiniert, sodass es sich bei geeigneten Wetterbedingungen gänzlich mit Windkraft fortbewegt.
Der Aussendung zufolge soll der Orient Express Silenseas im Jahr 2026 im Mittelmeer und in der Karibik zum ersten Mal in Betrieb genommen werden.
von Derya Metzler
Küchenchef Alexandru Simon greift bei seinen Gerichten auf vielfältige Inspirationsquellen zurück. Wir stellen drei Signature Dishes von ihm vor.
Abgeordnete und Gäste werden mit Eröffnung des umgebauten Parlaments von der Bietergemeinschaft "Labstelle und Partner" verköstigt.
Vom 9. bis 12. Februar verwandeln die Spitzenköche Markus Rath und Thomas Gruber den Schlosskeller in einen Sushi & Asia Pop-Up.
Die ecuadorianische Botschafterin Mireya Muñoz Mera präsentiert ein Fundstück, das eine Neuschreibung der Kakao-Geschichte notwendig macht.
Der neue Küchenchef serviert im Restaurant des Luxushotels in der Wiener City französisch-asiatische Fusionsküche.
Philip Rachinger, Max Natmessnig und Benjamin Parth kochen diesen April im Ikarus auf. Wir waren vor Ort.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft