20.09.2023
Die neue Pizzeria Mergellina serviert neapolitanische Pizzen und weitere Spezialitäten aus Italien.
Neue Pizzerien, die sich der original neapolitanischen Machart verschrieben haben, ziehen hierorts schnell die Aufmerksamkeit auf sich. Umso spannender ist die Neueröffnung der Pizzeria Mergellina an der Simmeringer Hauptstraße 185, wofür sich drei Freunde zusammengetan haben, die echte Experten auf dem Gebiet des Pizzabackens sind.
Dahinter stecken Gaetano Brancato, Gennaro de Stefano und Pietro Andolfi. Allesamt sind in Neapel geboren, dementsprechend viel Wert legen sie auf eine authentische Zubereitung. Weizenmehl, natives Olivenöl, Wasser, Meersalz und Hefe kommen in den Teig, der dann zwei Tage ruht, bevor er schließlich im italienischen Ofen bei 485 Grad gebacken wird. Belegt wird mit Produkten aus Italien: Fior di Latte aus Agerola, San Marzano Tomaten, Salame Piccante Nduja aus Spilinga, rote Zwiebeln aus Tropea. Neben Klassikern stehen auch „Pizze Speciali“ – etwa mit gelber Tomatensauce, Burrata und Kapern-Pesto – sowie Foccacia in mehreren Versionen auf der Speisekarte. Und wer derart italienisch beginnt, muss es auch vernünftig abschließen, mit Espresso, einer süßen Pizza, einem Tiramisu oder cremig gefüllten Cannoli.
© Mergellina
© Mergellina
© Mergellina
© Mergellina
Die Pizzeria Mergellina ist somit nicht nur namentlich als Hommage an das Stadtviertel in Neapel gedacht, sondern soll die Gäste auch kulinarisch genau da hinbringen. Brancato, de Stefano und Andolfi haben alle ihr Handwerk in Süditalien erlernt und in Wiener Betrieben, darunter Fabios und Regina Margherita im ersten Bezirk, zueinander gefunden. Mit dieser geballten Erfahrung und ihrem neuen Restaurant dürften sie dazu beitragen, die sonst eher Italien-unähnliche Simmeringer Hauptstraße mit etwas Dolce Vita zu erfüllen.
von Derya Metzler
Am Rande des Mostviertels hat ein neues Bistro mit Weinbar eröffnet, das auf verantwortungsvollen, regionalen Genuss setzt.
Guide Michelin präsentiert die Auswahl für Wien und Salzburg: Neben zwölf neuen Restaurants hält Amador an seinen drei Sternen fest.
Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums lädt das Hotel Bristol in Wien zu einem multisensorischen Dinner ein.
Das Gourmet-Restaurant am Dach des Parlaments sperrt nach acht Monaten Betrieb zu. Kantine, Bistro und Café bleiben erhalten.
Neueröffnung in Wien: Von Kaffee und Kuchen über Elchfleisch bis zu Cocktails mit nordischen Spirituosen.
Jürgen Schmücking besuchte das wild-avantgardistische Kulinarikfest von Hans Reisetbauer Junior am Brennereibetrieb in Oberösterreich.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft