21.12.2021
Es ist das erste eigene Projekt des erfahrenen Barkeepers, der auf klassische Barkultur setzt und dennoch viel Freiraum für Feierlaune lässt.
“Um 22 Uhr drehen wir das Licht runter und die Musik rauf.” Marcus Philipp ist voller Vorfreude auf seine erste eigene Bar, in der man den ganzen Abend verbringen soll. Man beginnt mit Aperitivo, genießt ausgewählte Snacks und kleine Gerichte, bestellt hochwertige Drinks nach und mit fortgeschrittenem Abend wird es immer lockerer. Wenn das ein wenig an die goldene Zeit der Albertina-Passage erinnert, dann ist das kein Zufall, selbst der Name der Bar – Pink Rabbit – ist eine Reminiszenz an Philipps Engagement in einem der gefragtesten Clubs des vergangenen Jahrzehnts.
Die Zeit in der Albertina Passage war prägend für Marcus Philipp und hat seine weitere Karriere als Barkeeper maßgeblich beeinflusst. Im Jahr 2017 feierte er dann auch seinen größten Erfolg, den Sieg bei der Diageo World Class Austria und einem vielbejubelten Auftritt beim Weltfinale in Mexiko. Es ist der wohl wichtigste Barkeeper-Wettbewerb der Welt. Es folgten Engagements bei Neueröffnungen wie der Spelunke oder der Aurora Rooftop-Bar, aber auch bei einer Neupositionierung der Sky Bar. Zuletzt flogen ihm die Herzen als Seelsorger in “the Chapel” zu.
Nun geht es um eine Neueröffnung, bei der Philipp nur auf seine eigenen Pläne Rücksicht nehmen muss. Im Pink Rabbit soll man in eine phantasievolle Wohlfühlwelt eintauchen, die manche ein wenig an Alice im Wunderland erinnern soll. Die Cocktails sollen märchenhafte Geschichten erzählen und Figuren wie der Hutmacher werden ihre Rolle bekommen. Marcus Philipp hat schon mehrfach bewiesen, dass ihm der Spagat zwischen Verspieltheit und höchster Drink-Qualität hervorragend gelingt. Apropos Spielerei: der Barkeeper will selbst Getränkedosen mit Signature-Drinks befüllen und für Marketing-Zwecke (oder in etwaigen Lockdowns) vertreiben.
Die Location ist vielen Barflys noch als Botanical Garden bekannt und liegt im Gewölbe unterhalb des Café Stein, zu dem die Bar auch dazugehört. Der Neo-Gastgeber will entsprechende Synergien nützen und von Küche wie Gastgarten profitieren. Es ist ihm jedenfalls sehr zu wünschen, dass die Corona-Situation die Eröffnung Anfang Jänner zulässt und dass auch lange offen bleiben kann.
Update vom 10.1.2022: Die Eröffnung ist für 18.1. angesetzt.
von Bernhard Degen
Pink Rabbit
Kolingasse 1
1090 Wien
https://www.instagram.com/the.pink.rabbit/
Spitzenkoch Christoph Zangerl forscht für Handl Tyrol und entwickelt innovative Gerichte mit Speck sowie Schinkenspeck.
Das Gewinnspiel für zwei Dinner für zwei Personen mit den Gastköchen des Kelsen im Parlament ist leider hinfällig.
Manuel Freller bekocht einen Chef’s Table, bietet mittags Take away, betreibt eine Kochschule sowie eine Greisslerei und pflegt einen Weinkeller.
Die besten Onlineshops für besondere Weine – gereifte Jahrgänge, große Formate, hochkarätige Raritäten.
Richard Kappeller schmiedet Messer in Handarbeit, zuletzt für den Gault&Millau Koch des Jahres. Wir stellen den Salzburger vor.
Bei der Sieben-Jahres-Feier gaben Sascha und Marcel Ruhm die Übernahme des ehemaligen Schubert in der Wiener City bekannt.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft