26.04.2023
Am 18. Mai kommt ein Film in die Kinos, der von der passionierten Köchin Agnes Karrasch und ihrem Weg in die Spitzengastronomie handelt.
Frauen sind in der Spitzengastronomie noch immer eine Seltenheit. Zumindest wird von ihnen wesentlich weniger gesprochen und berichtet als von ihren männlichen Kollegen. Der am 18. Mai erscheinende Film „She Chef“ möchte das ändern. Binnen 105 Filmminuten begleiten die Zuseher*innen die österreichische Jungköchin Agnes Karrasch bei ihren Stationen in renommierten Sterne-Restaurants. Von Wien über Köln und Barcelona bis auf die Färöer-Inseln.
Agnes hat es eigentlich nie angestrebt, Köchin zu werden. Zeitweilig lebte sie ihre Passion zum Kochen in Form von Dinnerparties in ihrer Wiener WG aus. „Jeglicher Gedanke in die Richtung wurde mit einfachen Argumenten wie ‚harter Umgangston‘ und ‚schlechte Arbeitszeiten‘ im Kern erstickt“, sagt sie. Nach einem Bachelor-Abschluss in Tourismusmanagement folgt sie schließlich doch ihrer großen Leidenschaft – sie beginnt eine Ausbildung im fünf-Hauben-Restaurant Steirereck in Wien. Zwei Jahre später gewinnt sie mit dem österreichischen Jugendnationalteam die Koch-Weltmeisterschaft in Luxembourg. Kurz darauf starten die Dreharbeiten für den Film „She Chef“.
Die Filmemacher*innen Melanie Liebheit und Gereon Wetzel begleiten Agnes von da an fast zwei Jahre lang bei ihren Praktika im Kölner Vendôme, im Disfrutar in Barcelona und im weit entlegenen Restaurant Koks auf Grönland. Dabei fangen sie echte, ungeschönte Einblicke in die kreative Haute Cuisine ein und gehen Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zu den Chancen und Hindernisse angehender Köch*innen nach. Entstanden ist daraus eine persönliche Entwicklungsgeschichte einer inspirierenden Köchin in der männerdominierten, hierarchischen Spitzengastronomie, die sich ihren Weg nach oben zu bahnen versucht.
„Man kann als Mann männlich sein oder als Frau weiblich und gemeinsam als Menschen arbeiten und sich helfen, dafür muss aber jeder eine gewisse Reflexion über das eigene Verhalten mitbringen.“
– Agnes Karrasch
Ab 18. Mai ist der Dokumentarfilm österreichweit in den Kinos zu sehen.
von Derya Metzler
Das in Tulln am Donauufer gelegene Süddeck wird im Restaurantguide 2023 mit dem Ambiente Award ausgezeichnet.
Insekten als Proteinquelle sind der weltweit spannendste Ernährungstrend. Ein Kärntner zeigt wie es geht.
Der Einladung zum "Klassentreffen" folgten gefeierte Haubenköche und Gastronomen aus Österreich, Deutschland und sogar Portugal.
Die Gastronomie im Hohen Haus setzt ganz oben an, bietet aber im Bistro, der Kantine und dem Café für Alle etwas.
Hochkarätiges Line-Up bei der Gault&Millau Genuss-Messe. Die Hauben-Elite tritt geschlossen an: Konstantin Filippou, Silvio Nickol, Martin Klein und …
Das sind die Bundeslandsieger des Pizza-Votings! PLUS: Die Favoriten der Redaktion.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft