21.02.2022
In gediegenem Ambiente mit gemütlichen Chesterfield-Garnituren genießt man Cocktails und hochwertige Barsnacks.
Wiener Barflys ist die Location in der Ziegelofengasse 19 nicht gänzlich unbekannt. Das im Stile einer klassischen American Bar eingerichtete Lokal wurde vor fünf Jahren als Speakeasy Club mit limitiertem Zugang ins Leben gerufen. Die gute Nachricht ist nun, dass der eben eröffnete „Social Club Vienna“ zu fixen Öffnungszeiten allgemein zugänglich ist.
Philipp Chavanne, der Inhaber des Lokals sowie des Bar-Cateringservices cocktail.at und sein Kompagnon sowie Catering- und Bar Manager Sali Mileta, haben sich ein neues gastronomisches Ziel gesetzt: Neben gepflegter Cocktailkultur gibt es seit 5. Februar auch ambitionierte Küche mit klassischen und modernen Snacks. Der fast in Vergessenheit geratenen Shrimps Cocktail im Martiniglas, Beef Tatar, Lachs-Avocado Tartar oder eine opulente Antipasti-Platte gehören zu den Klassikern. Zusätzlich werden neu interpretierte Speisen wie eine Club Quesadilla mit hausgemachter Avocado Creme angeboten. Auf systemgastronomische Convenience Produkte wird im Küchenkonzept generell verzichtet, alles wird frisch zubereitet.
Man sitzt in gemütlichen Chesterfield-Garnituren, genießt die Drinks und träumt von den alten Zeiten, als man in Bars noch Zigarre rauchen durfte. Geöffnet ist die Bar von Dienstag bis Samstag, jeweils ab 17 Uhr.
von Bernhard Degen
Chesterfield Sofas © Social Club Vienna
Social Club Vienna
Ziegelofengasse 19, 1050 Wien
socialclubvienna.at
Der amtierende Gault&Millau Koch des Jahres kehrt dem Arlberg den Rücken und will sich nach dem Sommer neuen Herausforderungen widmen.
Beim Konsum von Kalbfleisch machen wir so gut wie alles falsch. Der Koch-Campus zeigt Missstände auf und regt zum Umdenken an.
Ana Grgić Tomić ist Köchin des Jahres, der Österreicher Michael Gollenz wird als Newcomer des Jahres ausgezeichnet.
Der Barkeeper aus dem Park Hyatt Vienna hat sich den nationalen Titel geholt und wird Österreich im internationalen Finale in Italien vertreten.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft