15.06.2022
Das Team der Grellen Forelle hat eine avantgardistische Bar in der Wiener Innenstadt eröffnet. Laura Peez sorgt für hochwertige Drink-Kultur.
Um in Zeiten wie diesen eine Bar namens Sputnik zu eröffnen, bedarf es einer gewissen Nonchalance. Dennoch: Bei näherem Hinsehen ist das Konzept schlüssig, und warum in aller Welt sollten wir uns alles Russische verbieten lassen. Und schon gar nicht den Wodka, der ja nicht einmal in Russland erfunden wurde. Natürlich war den Bar-Betreibern, die auch hinter der Grellen Forelle stehen, die Problematik bewusst, weshalb sie sich schon für jeden Passanten sichtbar von jeglicher Sympathie für russischen Nationalstolz distanzierten: Am Eingang prangt ein Peace-Zeichen in den ukrainischen Nationalfarben.
Selbst die russische Hauptstadt wurde aus der Getränkekarte verbannt: Der als Moscow Mule bekannte Drink heißt im Sputnik Molotov Mule – Molotov Cocktails wurden von Ukrainern gegen die Invasoren eingesetzt. Dafür bekommt die regimekritische russische Band Pussy Riot ihren Auftritt in der Barkarte. Der nach den mutigen Sängerinnen benannte Drink ist eine Kreation aus Mescal, Vanille, Grapefruit und Soda.
Die Drinks werden von der ebenso kundigen wie charmanten Barfrau Laura Peez routiniert gemixt. Viele Kreationen sind spannende Twists bzw. Weiterentwicklungen internationaler Klassiker, die selbst aber nicht fehlen. Negroni, Daiquiri, Pornstar Martini, Espresso Martini sind fixe Bestandteile der Cocktailkarte, die grafisch ansprechend aufgemacht ist und auch Cocktail-Novizen auf einen Blick verrät, was auf sie zukommt. Eine spannende Innovation sind die Nastoiki-Shots, die aus verschiedenen Wodka-Ansätzen bestehen, beispielsweise mit Gurke, Schwarzem Tee, Kren u.v.m. – Das Durchkosten lohnt sich!
Die Architektur ist puristisch und zitiert in vielen Details den russischen Satelliten, der als erster in der Geschichte die Erdumlaufbahn erreicht hat. Die grob genietete Bar aus Edelstahl, die spacigen Barhocker und die leuchtenden Tische erinnern in vielerlei Hinsicht an die Geburtsstunden der Raumfahrt.
Sputnik Bar
Börsegasse 13
1010 Wien
von Bernhard Degen
Das Luxus-Seeresort wird mit internationalem Know-How auf ein neues Niveau gehoben und soll 2023 wieder eröffnen.
Der österreichische Unternehmer Jakob Glatz hat das Unternehmen in Portugal neu aufgestellt und alles beim Alten gelassen.
Die Geschichte des Muttertags und sprudelige Geschenktipps für schöne Momente mit der Familie.
Das Team von Remy Martin und Louis XIII zeigte auf der Rooftop-Bar des Grand Hotels die sommerlichen Tugenden von Cognac.
Wer nun glaubt, dass wir uns vertippt oder eine alte Geschichte ins Netz gehängt haben: Die Expo 2020 findet aufgrund des Coronavirus verspätet statt…
Diese Entwicklungen werden die Ernährung sowie den Getränkekonsum im neuen Jahr prägen – von TikTok als Küchenchef bis Better-for-you-wine.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft