05.12.2022
Das Viertel um die Peterskirche erlebt nach jahrelanger Bautätigkeit eine enorme Aufwertung.
Gerüste, Containerburgen, aufgerissene Straßen und Umleitungen prägten jahrelang das Bild des Wiener Petersplatzes. Endlich ist alles fertig. Der Platz kommt wieder wunderschön zur Geltung und neu errichtete Begegnungszonen setzen auch die Seitengassen weltstädtisch in Szene. Was nach dem Abbau der Gerüste auch wieder zum Vorschein kam, ist das Le Cru mit all seiner frankophilen Atmosphäre und Champagner-Expertise, die seit über 15 Jahren die prickelnde Genusskultur der Stadt prägt.
Das Le Cru führt einerseits Champagner aus den großen und weltweit bekannten Häusern und andererseits Köstlichkeiten von kleinen Familienbetrieben, deren Entdeckung und Erforschung große Freude bereitet. Eine spannende Auswahl kann man stets glasweise verkosten und besonders der Champagner des Tages ist stets eine kostengünstige Versuchung. Das Le Cru ist aber auch Händler, bei dem man sich kompetent beraten lassen und die eine oder andere Flasche mit nach Hause nehmen kann. Wer sich regelmäßig mit Trouvaillen aus der Champagne eindecken möchte, der kann auch ein Abo buchen. (siehe auch Aux Bulles).
Das Le Cru ist aber nur einer der Betriebe, die sich nach den schwierigen Baustellen- und Corona-Jahren wieder erlangter Beliebtheit erfreuen. Am Petersplatz liegen auch der Edel-Thai Patara und das Paul & Vitos mit seinem erweiterten Tapas-Konzept. Neu sind die beiden Urheber der regen Baustellen-Tätigkeit: Einerseits das Rosewood-Hotel mit Restaurant und Bar Neue Hoheit in den Dachgeschoßen und andererseits das Leo Grand Hotel mit dem herrlichen Gastgarten in der Freisingergasse sowie dem geschützten Innenhof. Jüngste Bereicherung der Gastroszene ist die Tatarie Marie, die verschiedenste Tatars von Beef Tatar bis zu veganen Rezepturen hochwertigstes Streetfood bzw. Take Away anbietet. Ein Spaziergang in dem Viertel um die Peterskirche lohnt sich somit in jedem Fall. Es kann nur passieren, dass man länger verweilt als geplant...
von Bernhard Degen
Le Cru
Petersplatz 8, 1010 Wien
lecru.at
Das sind die Bundeslandsieger des Pizza-Votings! PLUS: Die Favoriten der Redaktion.
Gewinnen Sie ein Private Chef-Menü für vier Personen im Wert von 600 Euro von Rosa & Blau in Ihren eigenen vier Wänden!
Das südsteirische Weingut Goedwinemakers heißt ab sofort NeueHeimat und wird von Bastian Kaltenböck und Christian Söll geführt.
Michael Ludwig verteilt Weihnachtszuckerl im Wert von vier Millionen Euro. Handel und Gastronomie sollen profitieren.
Unsere Ausnahmewinzer des Jahres 2022 sind Michael Linke und Franz Hofbauer
Teil 2 - die besten Tipps von Vorarlberg bis ins Burgenland, mit Angeboten von den Geschwistern Rauch, Max Stiegl, Thomas Dorfer, den besten Haubenkö…
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft