05.12.2022
Das Viertel um die Peterskirche erlebt nach jahrelanger Bautätigkeit eine enorme Aufwertung.
Gerüste, Containerburgen, aufgerissene Straßen und Umleitungen prägten jahrelang das Bild des Wiener Petersplatzes. Endlich ist alles fertig. Der Platz kommt wieder wunderschön zur Geltung und neu errichtete Begegnungszonen setzen auch die Seitengassen weltstädtisch in Szene. Was nach dem Abbau der Gerüste auch wieder zum Vorschein kam, ist das Le Cru mit all seiner frankophilen Atmosphäre und Champagner-Expertise, die seit über 15 Jahren die prickelnde Genusskultur der Stadt prägt.
Das Le Cru führt einerseits Champagner aus den großen und weltweit bekannten Häusern und andererseits Köstlichkeiten von kleinen Familienbetrieben, deren Entdeckung und Erforschung große Freude bereitet. Eine spannende Auswahl kann man stets glasweise verkosten und besonders der Champagner des Tages ist stets eine kostengünstige Versuchung. Das Le Cru ist aber auch Händler, bei dem man sich kompetent beraten lassen und die eine oder andere Flasche mit nach Hause nehmen kann. Wer sich regelmäßig mit Trouvaillen aus der Champagne eindecken möchte, der kann auch ein Abo buchen. (siehe auch Aux Bulles).
Das Le Cru ist aber nur einer der Betriebe, die sich nach den schwierigen Baustellen- und Corona-Jahren wieder erlangter Beliebtheit erfreuen. Am Petersplatz liegen auch der Edel-Thai Patara und das Paul & Vitos mit seinem erweiterten Tapas-Konzept. Neu sind die beiden Urheber der regen Baustellen-Tätigkeit: Einerseits das Rosewood-Hotel mit Restaurant und Bar Neue Hoheit in den Dachgeschoßen und andererseits das Leo Grand Hotel mit dem herrlichen Gastgarten in der Freisingergasse sowie dem geschützten Innenhof. Jüngste Bereicherung der Gastroszene ist die Tatarie Marie, die verschiedenste Tatars von Beef Tatar bis zu veganen Rezepturen hochwertigstes Streetfood bzw. Take Away anbietet. Ein Spaziergang in dem Viertel um die Peterskirche lohnt sich somit in jedem Fall. Es kann nur passieren, dass man länger verweilt als geplant...
von Bernhard Degen
Le Cru
Petersplatz 8, 1010 Wien
lecru.at
Der Bartender der Roberto American Bar sichert sich den Bewerb “Artisans of Taste” vor Marcus Philipp und Christopher Malle.
Martina und Karl Hohenlohe verraten, wie sie sich am Opernball-Abend am besten verpflegen: In der Oper, vor der Oper und vor dem Fernseher.
Das Kleinod-Team landet durch die Partnerschaft mit den Pizza-Experten einen genialen Coup. Die Sommersaison startet mit 4. Mai.
Thomas Dorfer, Theresia Palmetzhofer, Tom Dockner und viele mehr gastieren am 17. April in St. Pölten bei der Gourmet-Charity-Veranstaltung der Tages…
Jürgen Schmücking besuchte das wild-avantgardistische Kulinarikfest von Hans Reisetbauer Junior am Brennereibetrieb in Oberösterreich.
Am 25. Juni treffen sich 40 Spitzenköch*innen und Top-Weingüter bei Sonja und Richard Rauch in Trautmannsdorf. Mit dabei: Hubert Wallner, Sepp Schell…
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft