28.04.2023
Am 6. und 7. Mai öffnen die Traditionsweingüter wieder ihre Türen. Am Weltkulturerbe Gobelsburg ist Van Volxem-Starwinzer Roman Niwodniczanski zu Gast.
Die Tour de Vin der Traditionsweingüter ist eine der besten Gelegenheiten, um die Winzer*innen und ihre Betriebe näher kennenzulernen. Ein ganz besonderes Highlight ist dabei das Weltkulturerbe Schloss Gobelsburg mit seinen Weinen, insbesondere der neuen 2021er Ersten Lagen. Die großartigen Weine vereinen den typischen Charakter und den klassischen Stil des Donautals mit einem Touch zeitgemäßen Ausdrucks. Das Angebot des Weinguts reicht am 6. und 7. Mai von stündlich stattfindenden Kellerführungen, über Ausstellungen der Schweizer Uhrenmanufaktur BREITLING und WIESER SHOEDESIGN bis hin zu kulinarischen Delikatessen.
Gourmets können sich vom NEXT GENERATION KOLLEKTIV ‚IM SCHLOSS‘ diversen Pizzen, natürlich auch vegan und vegetarisch, über verschiedene Salamis und hausgemachte Wildwürstel, bis hin zum Olivenöl von Amadeus Löw und traditionell hergestellten Gobelsburger Kürbiskernöl durchprobieren. Ein Highlight der Tour de Vin ist sicher, dass Starwinzer Roman Niwodniczanski die großartigen Lagen der Saar und des Weingutes Van Volxem aus Deutschland vorstellen wird.
Durchschreitet man das Schlosstor des historischen Bauwerks, spürt und fühlt man die Geschichte des Schlosses, eines der ältesten Weingüter Österreichs. Im Innenhof tummeln sich die Schwalben und man fühlt sich in den altehrwürdigen Gemäuern sofort geborgen.
Besonders beeindruckt der Keller, der die Verbindung zur klösterlichen Geschichte des Weingutes spannt. „Die Struktur entstammt der Zisterziensischen-Bautradition, wo rund um den zentralen Kreuzgang alle Funktionsräume des Klosters anschließen. Daraus entstand die Idee, auch einen Kreuzgang als Zentrum des Kellers zu gestalten, um den alle Funktionsräume des Weinguts angeordnet sind.”, erklärt Michael Moosbrugger, Geschäftsführer des Weinguts.
Tour de Vin der Österreichischen Traditionsweingüter
(Kooperation)
Der neue Jahrgang des Ausnahme-Rieslings vom Königsberg wird schon im neuen Keller verarbeitet.
Frischer Wind in der heimischen Sommellerie.
Rund 2.500 Besucher*innen besichtigten den eindrucksvollen Keller der Familie Krispel, der über acht Millionen Euro gekostet hat.
7. Juni: In der Alten Universität Graz präsentieren über 30 der besten Rosé-Winzer*innen aus Österreich ihre besten Weine.
Das US-Magazin Wine & Spirits hat sein vielbeachtetes Ranking veröffentlicht. Unter den Top 100 sind vier heimische Weingüter.
Mehr als 150 Weingüter und Produzent*innen laden am 17. und 18. November beim Wein & Co-Event in Wien zum Verkosten ein.
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft