18.05.2022
Der Hollywood-Starkoch verrät im Gespräch mit Gault&Millau, dass bereits nach einer Location gesucht wird und plaudert über Hollywood, seine kulinarischen Vorlieben und mehr.
Flughafen Wien-Vorstand Julian Jäger, SSP Continental Europe CEO Jeremy Fennell, Wolfgang Puck, Klaus Puck, Wiener Altbürgermeister Michael Häupl
© Flughafen Wien / Mila Zytka
Immenser Medienrummel herrschte am Dienstag, 16. Mai, als Wolfgang Puck sein neues Restaurant am Wiener Flughafen offiziell eröffnete. Im Vorfeld nahm sich der international bekannte Koch Zeit für ein Gespräch mit Gault&Millau und erinnerte sich an seine erste Begegnung mit Christian Millau zurück: “Wir waren im Spago in Los Angeles ausreserviert, plötzlich stand Millau mit drei weiteren Personen da. Wir erkannten ihn nicht und er wartete fast eine Stunde auf einen freien Tisch. Trotzdem war er sehr zufrieden und schrieb uns eine tolle Bewertung.”
Wolfgang Puck herrscht über ein Imperium von über 100 Restaurants und hat noch lange nicht genug. “I bin erst am Anfang”, sagte er im schönsten Kärntner Dialekt und beantwortete gut gelaunt unsere Fragen.
Gault&Millau: Wenn Sie nach Österreich kommen und in ein Gasthaus gehen, was bestellen Sie sich als erstes?
Wolfgang Puck: Eigentlich gehe ich selten in ein Gasthaus. Ich bin sehr gerne im Steirereck, aber da will ich österreichisch essen, Wiener Schnitzel, Gulasch oder so. Heinz Reitbauer macht das großartig.
Trinken Sie dann auch österreichischen Wein?
Ja, unbedingt! Ich mag die Weine von FX Pichler oder Hirtzberger.
Was ist Ihnen in Ihrem neuen Restaurant am Wiener Flughafen besonders wichtig?
Jedes Lokal von mir soll ein Aushängeschild sein, jeder Gast muss zufrieden sein.
Sie sind selbst einer der kritischsten Gäste – was macht Ihr Team hier am Flughafen besonders gut?
Die Pizzen machen sie besonders gut! Ich habe eben die Lachspizza probiert, die ist perfekt! (Anm.: Der Teig darf 72 Stunden ruhen).
Bernhard Degen im Gespräch mit Wolfgang Puck © Flughafen Wien / Mila Zytka
Sie betreiben weltweit über 100 Restaurants. Was sind aktuell Ihre größten Herausforderungen?
Das Personal! Es ist so schwierig, gute Leute zu finden und zwar weltweit. Noch dazu öffnet sich jetzt Saudi Arabien und setzt verstärkt auf Gastronomie, die ziehen gute Leute ab. Da spielt Geld keine Rolle!
Wird es einmal ein Wolfgang Puck-Restaurant in Wien oder in Kärnten geben?
Ja, vielleicht einmal in Wien. Mein Bruder hat gesagt, dass er einen Platz in Wien finden wird, wo wir ein Restaurant eröffnen können. (Anm.: Klaus Puck Chief Operating Officer der Puck Restaurants)
Wo werden sie ihr nächstes Restaurant eröffnen?
In Riad in Saudi Arabien. Insgesamt planen wir da drei Restaurants, darunter ein Spago und ein Cut. Das erste Lokal wird schon gebaut, die beiden anderen kommen erst ein wenig später.
Sie haben unglaubliche Erfolge gefeiert – was war für Sie der einschneidendste Meilenstein in Ihrer Karriere?
Für mich gibt es nicht diesen einen großen Meilenstein. Jedes neue Restaurant ist für mich ein Meilenstein. Jede Eröffnung ist mit einer gewissen Unsicherheit verbunden, aber wenn es dann funktioniert, dann ist das ein schönes Erfolgserlebnis.
Mit Wolfgang Puck in der Küche © Flughafen Wien / Mila Zytka
Zu einer ihrer wichtigsten Aufgaben gehört es wohl, internationale Kulinarik-Trends zu beobachten, was sind für Sie die wichtigsten Entwicklungen?
Ich achte gar nicht so sehr auf Trends. Wenn Du zu Hermés gehtst, dann weißt Du was Du bekommst. Die schauen auch nicht, was Louis Vuitton und die anderen machen. So wie diese Brands leben auch wir einen guten Mix aus Tradition und Innovation.
Wie wichtig sind Ihnen vegane Angebote und Berücksichtigung glutenfreier Ernährung
Das Angebot in einem Restaurant ist wie eine Kette, das Restaurant ist nur so gut wie das schwächste Glied dieser Kette. Man muss bereit sein, auf die Gäste einzugehen, besonders junge Leute haben hohe Ansprüche.
Sie haben schon die bekanntesten Schauspieler der Welt getroffen. Welche Begegnung war für Sie besonders einprägsam?
Heuer war ich bei den Oscars die ganze Zeit im Green Room, da war ich mit Francis Ford Coppola, Al Pacino und Robert de Niro beisammen, da gibt es auch ein Foto mit uns Vieren. Das war schon ein besonderer Moment, mit derartigen Größen zusammen zu sein.
Weitere Infos zu Wolfgang Pucks Kitchen + Bar in der Ankunftshalle am Wiener Flughafen
Alle Infos zu Shops und Restaurants am Flughafen Wien
von Bernhard Degen
Die Suite Marnier Speakeasy Bar feiert am 29. April Eröffnung – wenn man sie einmal gefunden hat braucht es noch das richtige Passwort.
Regionale Player stehen hinter dem nachhaltigen Projekt im Designer Outlet: von den Einrichtern über die Lieferanten bis zum Küchenchef.
Einmal im Jahr trifft sich die kulinarische Avantgarde in Madrid, um voneinander zu lernen. Neben der spanischen Kochelite präsentierten internationa…
Petra und Oliver Lucas brechen ihre Zelte in Wien ab und starten ein Projekt in einer alten Schule in der Südsteiermark.
Kulinarische Klassiker zu Ostern: Was bei der Jause nicht fehlen darf.
Die neue Aperitivo Bar in der Wiener Innenstadt bringt coole Stimmung auf das Filmfestival.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft