05.03.2024

Die neue Rooftop-Bar im Hoxton Vienna

Ab April gibt es eine neue Einkehr-Möglichkeit mit Blick über die Wiener Dächer.

Fassade aus Naturstein
Fassade aus Naturstein © Gault&Millau / Degen

Mit der Eröffnung des nagelneuen Hoxton Vienna am Stadtpark erweitert sich auch das gastronomische Angebot im Grätzel ab April. Neben dem Restaurant Bouvier, das auf einen Mix aus französischer und amerikanischer Küche setzt (Gault&Millau hat berichtet), gibt es eine Underground-Bar und – fast obligatorisch für neue Hotelbetriebe dieser Zeit – eine Rooftop-Bar. Letztere trägt den Namen Cayo Coco und zählt mit ihrem beeindruckenden Blick über die Stadt zu den Highlights des Hauses.

Kubanische Zeiten

Während im Innenbereich des einstigen Gewerbehauses der Charme der 1950er Jahre dominiert, widmet sich das Cayo Coco in der obersten Etage einem tropischen Schwerpunkt derselben Zeit: Bambus, Rattan und leuchtend blaue Keramikfliesen lassen das goldene kubanische Zeitalter aufleben. Dazu sorgen themengerechte Bilder und eine Vielfalt von Pflanzen für authentisches Ambiente. Platz nimmt man entweder im ausgestalteten Innenbereich oder auf der begrünten Dachterrasse. Dort warten Pooldeck, Barbecue-Corner und ein Ausblick bis hin zum Stephansplatz.

Drinks und Snacks am Pool

Abseits der atmosphärischen Gegebenheiten lockt der Blick auf die Karte. Ganz nach dem Credo gibt es kubanische Cocktails – Champagner Margarita, Mojito und Co –, Wein (Naturwein!), Bier sowie eine Auswahl an vielversprechend klingenden Bar-Snacks. Darunter etwa Crispy Coconut Shrimps mit Ananas-Salsa, Maniok-Cheese Fritters und Kakao-Churros. Dank der Öffnungszeiten (Mo bis Do ab 17 Uhr, Fr bis So ab 12 Uhr) ein freudiger Ort für für einen After Work-Drink. Dieser kann nur leider nicht im Pool genossen werden, der ist den Hotelgästen vorbehalten.

Bar-Snacks im Cayo Coco
Bar-Snacks im Cayo Coco © Rebecca Hope

von Derya Metzler

Empfohlene News

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.
Viktoria Fahringer, Jaimy Reisinger, Sandra Scheidl und Helena Jordan

Kuliktiv: Für weiblichen Zusammenhalt in der Branche

Zwei Köchinnen, eine Pâtissière und eine Sommelière haben sich zusammengetan, um kulinarische Events auszurichten – und ein Zeichen für Frauen in der Branche zu setzen.
Das "Esslokal" von Roland Huber gehört zu den Aufsteigern des Jahres

Gault&Millau Aufsteiger des Jahres 2022

Diese Betriebe haben sich im Vergleich zum Vorjahr stark verbessert.
Laurent Perrier Champagner

Die Produzent*innen der Gault&Millau Genuss-Messe 2022

Erlesene heimische und internationale Produkte bei der Genuss-Messe: Aussteller*innen wie AMA GENUSS REGION, Cibus, Gurkerl, Laurent Perrier, die Lvdwig Bar und viele mehr laden zum vielseitigen Verkosten ein.
Im Burgtheater wird Theater und Kulinarik vereint

Event-Tipps: Hollywood-Dinner, Käse am Weingut, ...

Wir präsentieren unsere Culinary Week mit köstlichen Highlights in Österreich, darunter ein thailändisches Menü im Bregenzerwald, ein Dinner wie in Hollywood und „Die Milchbuben“ bei Dorli Muhr.
Mitglieder des Kochcampus mit Gästen vor dem Steirereck

Lockdown: Gastronomen plädieren für Öffnung

Die Avantgardisten des Kochcampus diskutieren über nahe und ferne Zukunft der Gastronomie. Von der Politik kommen ambivalente Signale.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.