31.05.2023
Premiere für die erste Barista-geführte Kaffeebar, die nach Firmengründer Max Herz benannt ist.
74 Jahre nach der Gründung von Tchibo eröffnet der Kaffeehändler mit 1. Juni das erste Kaffee Max in Österreich. Es ist eine kleine, moderne Kaffeebar am Wiener Bauernmarkt, in der nachhaltig-zertifizierte Kaffeesorten von gelernten Baristas mit viel Herz und Kompetenz zubereitet werden. Ein Espresso schlägt mit 2,50 Euro zu Buche, ein Cappuccino mit 3,80 Euro. Es gibt außerdem eine ganze Reihe an Iced Coffees, beispielsweise einen Iced Latte um 4 Euro. Neben dem Genuss vor Ort kann man den Kaffee natürlich auch mitnehmen oder als ganze Bohne für zuhause kaufen. Zusätzlich erwartet die Gäste eine Auswahl an süßen und pikanten Snacks. Bagels wie den Gouda-Nuss-Bagel gibt es um 5,50 Euro. Mehlspeisen wie Pastel de Nata um 2,20 Euro sind äußerst kundenfreundlich bepreist.
Namenspatron des „Kaffee Max“ ist Tchibo Gründer Max Herz. Gemeinsam mit seinem Partner Carl Tchling gründete er 1949 das Unternehmen Tchibo. Aus der Wortkombination von „Tchiling“ und „Bohne“ entstand der Unternehmensname. Max Herz suchte nach einem Weg, um ein damals wie heute wertvolles Gut möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen: Röstkaffee. Dazu versendete er frisch geröstete Bohnen kurzerhand per Post. Um nützliche Alltagsgegenstände mit Kaffee zu verbinden, wurde der Kaffee in Geschirrtüchern vernäht oder in Dosen verpackt, die man auch als Messbecher nutzen konnte. Einige Jahre später eröffnete Max Herz das erste Geschäft mit Kaffeeausschank. Damals eine revolutionäre Idee, heute die Tchibo Filialen, wie sie allgemein bekannt sind.
„Guter Kaffee bedeutet vor allem eines: Genuss. Mit dem Kaffee Max präsentieren wir einen Ort, an dem wir die Faszination Kaffee erlebbar machen und zeigen wie viel Emotion und Leidenschaft in unseren Kaffees steckt. Wir sind Experten für Kaffeespezialitäten – vom Ursprung bis in die Tasse – und um unserer Herkunft, Gegenwart und Zukunft eine eigene Bühne zu geben, haben wir das Konzept des Kaffee Max entwickelt,“ freut sich Tchibo Geschäftsführer Erik Hofstädter über die Eröffnung.
von Bernhard Degen
Barbara und Alain Weissgerber-Eselböck bitten zum vorweihnachtlichen Service in die ehemalige Mercedes-Werkstätte an der Wieden.
Fairtrade Österreich ruft dazu auf, 28 Tage so fair wie möglich zu leben und verlost im Zuge dessen tolle Preise.
Einer der Wegbereiter der österreichischen Spitzenküche ist im 80. Lebensjahr verstorben.
Nicht nur scharf, sondern außergewöhnlich anders im Geschmack!
Der talentierte Barkeeper aus dem Ritz-Carlton, Vienna, setzt sich bei der Young Stars & Rookies Competition mit Monkey Shoulder gegen starke Kontrah…
Der ehemalige Geschäftsführer ist im 80. Lebensjahr von uns gegangen. Über 45 Jahre lang hat er das Unternehmen entscheidend geprägt.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft