14.08.2023
Fotos: Die ehemalige Wiener Gasthaus-Legende Wratschko wird jetzt als Bar und Galerie betrieben.
Schank und Stube wirken wie aus einer Filmkulisse und sollten unter Denkmalschutz gestellt werden. Die neuen Betreiber sind sich dieses Schatzes sehr wohl bewusst, denn sie haben am Interieur so gut wie nichts verändert und somit alles richtig gemacht. Der gastronomische Leiter Adam Vertes war bislang in Kopenhagen, Budapest und Wien in diversen Restaurants, Bars und Veranstaltungslocations als Geschäftsführer tätig. In Wien Neubau hat er zeitgemäße Gastronomie etabliert und im Frühsommer eröffnet.
Die Spezialitäten des Hauses sind u.a. selbstgebackendes Sauerteigbrot, das mit verschiedenen Toppings, beispielsweise mit Thunfisch (13 Euro) serviert wird. Die Küche experimentiert mit Fermentation und bietet etwa fermentierten Kohl oder Radieschen als Extra. Es sind überwiegend leichte Gerichte wie kalte Suppen (z. B. Gazpacho zu 6,50 Euro) oder Salate (z. B. Kichererbsensalat zu 8 Euro), die angeboten werden. Samstags und sonntags gibt es ein Brunch-Menü mit überraschend traditionellen Gerichten wie Kaiserschmarrn (12,50 Euro) oder Palatschinken (5,5 Euro)
Getränketechnisch wurde eine schöne Auswahl an Naturweinen zusammengestellt, die allerdings noch vom Bierangebot getoppt wird: Neben sechs verschiedenen Fassbieren gibt es eine ambitionierte Palette an Craft-Bieren.
Die Schank © Sarah Theuer
"Dschungel" © Sarah Theuer
© Sarah Theuer
Eingang © Sarah Theuer
Aber das Atlas ist eben nicht bloß eine Bar mit kleinen Gerichten, es ist auch eine Kunstgalerie. Die künstlerische Leitung hat Sarah Theuer inne, sie pflegt den Kontakt zu Künstler*innen, die den freien Raum im Atlas für Schaffungs- und Gestaltungsprozesse nützen können. Sie gibt Kunstschaffenden diverser Kunstsparten und Menschen mit kreativen und innovativen Ideen eine Präsentationsplattform. Wechselnde Ausstellungen und Ausarbeitungen machen den Raum in jeder individuellen Fassung zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk. Darüberhinaus organisiert sie Veranstaltungen mit und ohne Musik, hier einige Beispiele für kommende Events:
Laufende Updates auf Instagram
von Bernhard Degen
Buchtipp: Christina Dow stellt in “Mein Triest” die besten Restaurants, Buffets, Cafés, Konditoreien und Osmize vor. Ein Best-Of inklusive Google Map.
Hochkarätiges Line-Up bei der Gault&Millau Genuss-Messe. Die 5-Hauben-Elite tritt geschlossen an: Konstantin Filippou, Silvio Nickol, Martin Klein, R…
Der Barkeeper aus dem Park Hyatt Vienna hat sich den nationalen Titel geholt und wird Österreich im internationalen Finale in Italien vertreten.
Der Bartender der Émile-Bar im Hilton Plaza Vienna setzt sich in einem hochkarätigen Finale im Wiener Volksgarten durch.
Die ideale Barkeeperin bringt tiefgründiges Wissen und ganz viel Gastlichkeit mit. Diese Eigenschaften und noch mehr zeichnet die Arbeit von Melanie …
FOTOS von der Auftaktveranstaltung “tADELLOSE ANARCHIE“ im Schloss Rosegg und Rückblick auf die Veranstaltungen rund um den Wörthersee.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft