12.04.2022
Der Hollywood-Koch feiert gleich mehrere Premieren: Es ist das erste Projekt in seiner Heimat, das erste Flughafen-Restaurant in Europa und sein erstes Restaurant im deutschsprachigen Raum.
Auch wenn Wolfgang Puck über 100 Restaurants rund um den Globus betreibt, er ist vor allem für eines bekannt: Der gebürtige Kärntner bereitet seit Jahrzehnten das Festessen der Oscar-Verleihung zu und ist dadurch auf Du und Du mit den Hollywood-Stars. Auf Initiative von SSP Österreich, die für die Flughafen-Gastronomie verantwortlich zeichnet, kam Puck nun auf den Flughafen Wien-Schwechet und eröffnet mit 12. April ein Restaurant in der Ankunftshalle, das auch ohne Flugticket für alle zugänglich ist.
Damit alles so funktioniert, wie es sich der Arbeitgeber von über 5.000 Mitarbeitern vorstellt, hat er ein eigenes Launch-Team, das die Startphase neuer Restaurants begleitet. Diesem steht Bruder Klaus Puck vor, der als “Chief Operating Officer at Wolfgang Puck Worldwide, Inc.” fungiert und das Wiener Projekt mit großem Engagement angeht: Es soll das beste Flughafen-Restaurant der Welt werden.
Gault&Millau konnte bei einem Testessen schon vor der Eröffnung einen Eindruck des neuen Restaurants gewinnen. Allein die Dimension der offenen Schauküche zeigt, wie seriös an höchster Qualität gearbeitet wird und auch Backstage ist die Hardware state of the art. Auf der Karte finden sich international erprobte Signature Dishes von Wolfgang Puck wie das Tatar vom Gelbflossen-Thunfisch (13 Euro), den bunten Chinois Chicken Salad mit knuspriger Won Ton (14,50 Euro) oder die herrliche Smoked Salmon Pizza mit Räucherlachs auf Dillcreme (22,50 Euro). Wolfgang Puck widmet dem Thema Pizza seit Jahren viel Aufmerksamkeit, was man auch am Flughafen schmecken kann. Ein kleines Expertenteam pflegt die Teige, die 72 Stunden reifen dürfen, und kümmert sich darum, dass die Pizza in Perfektion zum Gast kommt.
Restaurant mit Schauküche und Bar © Degen
Das Restaurant Wolfgang Puck am Wiener Flughafen ist aber keine seelenlose Kopie von anderen Puck-Restaurants. Das SSP-Team verwendet das passende Schlagwort “tailormade”, was sehr treffend beschreibt, wie lokale Vorlieben und Zutaten gekonnt eingebunden werden. Das Brot stammt von Waldviertler Bäcker Brotocnik, der Rohschinken von der steirischen Manufaktur Vulcano, das Gemüse wird selbst eingelgt und das Bier kommt von Ottakringer. Auch viele österreichische Gerichte findet man auf der Karte, vom Rindsgulasch (22,50 Euro) über das Wiener Schnitzel (von Kalb 24,50 Euro) bis zu Kärntner Kasnudln (23,50 Euro).
Eine elegante Bar mit einer einladenden Cocktail-Auswahl und Meinl-Kaffee teilt das Lokal in den Restaurant-Bereich und ein Bistro mit Take-Away. Bei letzterem setzt Pucks Team auf Bowls, hochwertige Sandwiches und Mehlspeisen. Beide Bereiche sind allgemein zugänglich und das Team freut sich auf viele lokale Gäste. Wolfgang Puck selbst will sein neues Restaurant Mitte Mai persönlich und offiziell eröffnen.
von Bernhard Degen
Restaurantleiter Milan Liska und Küchenchef Vladimir Drietomsky © Degen
In die alte Remise der Badner Bahn in Wien Meidling sind die ersten Gastronomen eingezogen. Es wird gekocht, gebraut und gefeiert.
Wir verlosen ein fünfgängiges Dinner für zwei Personen inklusive Weinbegleitung - mit herrlichem Blick über Wien.
Historische und gastronomische Stätten besucht man am besten im Winter – ohne Hitze und Menschenmassen. Unsere besten Tavernen, Restaurants, Bars und…
Der finnische Spitzenkoch verstarb überraschend im Alter von 29 Jahren.
Mit Blick auf den neu gestalteten Neuen Markt kann man in der Feinkosterei Brötchen und österreichische Tapas genießen.
Wir verlosen zwei Gutscheine im Wert von je 30 Euro für einen Einkauf bei der französischen Kultbäckerei L’Amour du Pain.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft