25.10.2021
Am 25. Oktober 2021 zelebrieren wir Linguine, Fusilli und Co. Seit 24 Jahren gibt es den Tag der Pasta bereits. Ins Leben gerufen wurde er von insgesamt 40 führenden Pasta-Produzenten, die der Meinung waren, dass Pasta nicht einfach nur ein Nahrungsmittel, sondern weitaus mehr ist. Diese Meinung teilen auch wir. Am liebsten isst man sie natürlich selbstgemacht von „Mamma“, denn da schmeckt man nicht nur die einzelnen Zutaten, sondern vor allem eines ganz besonders – Liebe.
In langen Fäden oder doch lieber gedreht – Nudeln sind einfach immer eine gute Wahl und bringen die Menschen zusammen, denn es gibt kaum jemanden, der sich nicht für ein gutes Pasta-Gericht begeistern kann. Wo es Pasta gibt, treffen Familie und Freunde aufeinander und feiern das Leben. So sollte man auch den World Pasta Day begehen. In diesem Jahr wird eine große Feier jedoch schwierig, deshalb genießt man Pasta zu solch besonderen Zeiten lieber im kleinen Kreis oder kocht gemeinsam mit Freunden über Videotelefonie.
Sind die Nudeln „al dente“, können sie vielseitig eingesetzt werden. Die Teigwaren passen nicht nur zu Gemüse und Fleisch aller Art. Auch Fisch, Käse und Kräuter harmonieren hervorragend damit. Die Anzahl an Nudelgerichten ist somit schier unendlich. Man genießt sie gerne klassisch als Lasagne und Spaghetti Bolognese, mit cremiger Carbonara oder frischem Pesto. Keine Frage, die Klassiker überzeugen mit ihrem Geschmack. Nicht ohne Grund sind sie von großer Beliebtheit. Dennoch gibt es noch zahlreiche weitere spannende Saucen und Zubereitungsarten, die sich mit den Teigwaren kombinieren lassen.
Inspirationen für einfallsreiche Pasta-Rezepte gibt es zum Beispiel im Pasta Kochbuch von Martina Hohenlohe.
NUDELKOCHEN – DIE WICHTIGSTEN TIPPS
1. Das Wasser erst salzen, wenn es kocht. Den Stiel des Kochlöffels eintauchen, kosten, das Wasser soll deutlich nach Salz schmecken.
2. Dem Wasser kein Öl beigeben, es bewirkt nur, dass später die Sauce schlechter an den Nudeln haftet.
3. Nudeln nicht kalt abschrecken – die Stärke ist ein wertvolles Bindemittel mit der Sauce.
4. Die Pasta abgießen und sofort unter die Sauce mischen, eine Minute ziehen lassen. Das sorgt dafür, dass die heißen Nudeln die Sauce aufnehmen.
5. Immer ein paar Esslöffel vom Pastakochwasser aufheben – sollte die Sauce zu dick sein, kann man sie damit wieder sämig machen.
6. Genau auf die Garzeit achten (Timer stellen), zumeist stimmt die angegebenen Zeit auf der Packung.
Text: Kathrin Biffl
Naturweinliebhaber*innen aufgepasst: Am 29. & 30. Juli findet im Brick-15 der zweite Streich der „mit alles“ Eventreihe statt. Was es dort gibt? Natu…
Die Spitzenköchin vom New Yorker Restaurant Aquavit gastiert auf dem Luxus-Schiff und hat dafür ein exklusives Menü kreiert.
Gewinnen Sie zwei Flaschen Sekt vom Weingut Jurtschitsch im exklusiven Geschenkkarton.
Hochkarätige Wein- und Gourmet-Events von 24. März bis 7. April: Vom 100-Punkte-Reigen in der Hofmeisterei Hirtzberger bis zur Wein & Genuss Messe Kr…
Wiens Steakhäuser schneiden im deutschsprachigen Raum am besten ab und lassen die Konkurrenz aus Deutschland deutlich hinter sich.
Das WEIN & CO am Schottentor hat wieder eröffnet und überzeugt mit einem einladenden Ambiente.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft