11.09.2023
Am Wiener Kutschkermarkt hat ein Restaurant mit moderner Küchenlinie eröffnet, das die Produkte in den Mittelpunkt setzt.
Das Grätzel rund um den Kutschkermarkt in Währing putzt sich mehr und mehr heraus. Neben den umfangreichen Umbauarbeiten, die kurz vor der Finalisierung stehen und den Markt erweitern und mit Bäumen ausstatten, macht seit Anfang September eine neue kulinarische Adresse auf sich aufmerksam. An der Straße, wo schon bald wieder die Standler*innen des Bauernmarktes ihren Platz einnehmen, hat sich das Restaurant „Kutsch“ niedergelassen.
Mit dem Beinamen „cook the market“ ist das Konzept rasch erklärt: Zu Tisch gelangt, was die jeweilige Jahreszeit und der Markt vor der Türe hergeben. „Wir kombinieren lokale Zutaten mit innovativen Kochstilen und internationalen Einflüssen“, so die Betreiber*innen. Auf der Karte zeigt sich das in Form einer Charcuterie-Platte mit Selbsteingelegtem (12,50 Euro), Reisfleisch-Arancini mit Petersilien-Mayonnaise (7,50 Euro), knusprigem Schweine-Schwänzchen (17,90 Euro) und Dukatenschnitzerl vom Schwein (19,50 Euro). Wöchentlich wechselnd, wohlgemerkt. In puncto Wein findet man vorrangig heimische Positionen, darunter klassische (Weingut Heinrich), gerne aber auch etwas unkonventionellere (Kellerkünstler).
Kathi Proyer, Lena Gande, Michael Kowarz und Max Maierhofer © StokeSix Agency
Bouillabaisse von heimischen Fischen © StokeSix Agency
Sellerie vom Heu © StokeSix Agency
Brunch im Kutsch © StokeSix Agency
Hauptverantwortlich für das Kutsch ist Max Maierhofer. Der Eigentümer und Küchenchef blickt auf renommierte Stationen in Österreich (Kempinski, Tannenhof), den Vereinigten Staaten (Quince in San Francisco), Portugal und Spanien zurück. In seinem eigenen Restaurant setzt er ein Hauptaugenmerk auf die Herkunft der Produkte, wofür er sein Wissen nebenbei als Erntehelfer bei einem Gemüsebauer stets erweitert. Zur Seite stehen Maierhofer Sous Chef Michael Kowarz (zuletzt Steirereck) sowie im Service Kathi Proyer (Kempinski, Labstelle) und Lena Gande.
Neben einer Abendkarte gibt es im Kutsch von Mittwoch bis Freitag ein Mittagsmenü, an den Wochenenden wird Brunch serviert. Außerdem immer sonntags ab 12 Uhr: Sonntagsbraten. Ein Restaurant, mit gern gesehenem Konzept und einem hochengagiertem Team, dessen Entwicklung wir gerne weiterhin verfolgen.
Weitere Informationen und Menüs unter: kutsch.at
von Derya Metzler
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Ein Best-Of der schönsten Innenhöfe und Schanigärten, bei denen sich ein Besuch anfühlt, als wäre man auf Urlaub.
Guide Michelin präsentiert die Auswahl für Wien und Salzburg: Neben zwölf neuen Restaurants hält Amador an seinen drei Sternen fest.
Selbstverständlich for Take-Away!
Spitzenköche wie Lukas Mraz, Philipp Rachinger, Felix Schellhorn, Juan Amador oder Lukas Nagl helfen ebenso wie die Figlmüller-Gruppe oder zahlreiche…
Die international bekannte Köchen Jodie Rogers hat ein raffiniertes Cheesecake-Rezept mit Parmigiano Reggiano kreiert.
Wir verlosen ein Wein-Picknick in Langenlois mit regionalen Köstlichkeiten und einer Verkostung für zwei Personen.
Das erfolgreiche Casual Dining Konzept mit Pizza Napoletana und einer eindrucksvollen Weinkarte kommt ins Wiener Freihausviertel.
Am 25. September 2023 wird im Kellerschlössel Kulinarium ein feinstes Menü von Haubenkoch Hubert Wallner mit Begleitung der Domäne Wachau geboten.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft