17.01.2022
Das schmackhafte Fleisch von alten Kühen wird jetzt in der Wiener Kettenbrückengasse zu Burgern und mehr verarbeitet.
Völlig unterschätzt war lange Zeit das Fleisch von alten Milchkühen. Sehr zur Freude von Feinschmeckern in Spanien oder Frankreich, die günstig zu den gefragten Delikatessen gekommen sind. 14 Jahre und älter sind die Milchkühe, die vom X.O-Team bis zu sieben Wochen trocken gereift werden. Was anfangs nur einer “eingefleischten” Fangemeinde bekannt war, avancierte in den Lockdowns in Form der Smash Burger zum Kult-Streetfood aus Pop-Up-Lokalen. Lange Warteschlangen in der Gumpendorfer Straße, im Dogenhof und auf der Linken Wienzeile waren die Folge.
Mit diesem Erfolg im Gepäck war für die Gründer Benjamin Hofer und Robert Weishuber klar, dass ein fixes Lokal her musste. Nun hat X.O Grill in der Kettenbrückengasse, gleich ums Eck vom Naschmarkt, eine ständige Bleibe bekommen. Das kleine Lokal wurde von den BWM-Architekten Erich Bernard und Pia Temt betont schlicht konzipiert: Man bestellt an der Schank, holt sich ein Getränk aus einem der Kühlschränke und setzt sich. Das Essen wird zu Tisch gebracht. Neben klassischen Limos und Craftbieren wartet auch ein „arger Kühlschrank“ auf die Gäste, in dem spezielle Naturweine, Cider und Petnats, aber auch bottled cocktails aus Kopenhagen locken. „Wir wollen zeigen, dass Sandwiches und Burger zu viel mehr als Cola und Bier genossen werden können“, sagt Benjamin Hofer.
Die offene Küche © Liz Perdacher
Das Küchenteam um Spitzenkoch Valentin Gruber-Kalteis (Kochnomaden, Ex-Blue Mustard) hat neben dem Klassiker „Smash“ eine ganze Reihe anderer Köstlichkeiten im Angebot. Der Reuben Sandwich mit hausgemachtem X.O -Beef Pastrami könnte zum nächsten Kult-Streetfood werden. Auch das X.O Beef Rendang, ein Curry-Rezept aus Indonesien hat gewaltiges Potenzial.
von Bernhard Degen
X.O GRILL
Kettenbrückengasse 15, 1050 Wien
www.xo-grill.at
Betont schlichtes Interieur der BWM-Architekten © Liz Perdacher
Im Gault Millau Guide wird das sympathische Team des Vier-Hauben-Betriebs am Wörthersee für aufmerksames und kompetentes Service ausgezeichnet.
Die schönsten Rooftop-Bars Wiens
Vier-Hauben-Koch Thomas Guggenberger hat mitsamt seinem Team bei der Domäne Lilienberg angeheuert.
Das Artner Flora auf der Wieden hat sich neu erfunden und öffnet mit dem neuem Küchenchef Konrad Kamprad und neuem Küchenstil als Artners Pescetaria.
Wein-Experte Morandell lud zur historischen Vertikale und entkorkte die 15 besten Jahrgänge Testamatta aus zwei Jahrzehnten.
Die Mozartstadt ist gesegnet mit erstklassigen Haubenrestaurants. Wir stellen die besten zwölf vor.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft