17.01.2022
Das schmackhafte Fleisch von alten Kühen wird jetzt in der Wiener Kettenbrückengasse zu Burgern und mehr verarbeitet.
Völlig unterschätzt war lange Zeit das Fleisch von alten Milchkühen. Sehr zur Freude von Feinschmeckern in Spanien oder Frankreich, die günstig zu den gefragten Delikatessen gekommen sind. 14 Jahre und älter sind die Milchkühe, die vom X.O-Team bis zu sieben Wochen trocken gereift werden. Was anfangs nur einer “eingefleischten” Fangemeinde bekannt war, avancierte in den Lockdowns in Form der Smash Burger zum Kult-Streetfood aus Pop-Up-Lokalen. Lange Warteschlangen in der Gumpendorfer Straße, im Dogenhof und auf der Linken Wienzeile waren die Folge.
Mit diesem Erfolg im Gepäck war für die Gründer Benjamin Hofer und Robert Weishuber klar, dass ein fixes Lokal her musste. Nun hat X.O Grill in der Kettenbrückengasse, gleich ums Eck vom Naschmarkt, eine ständige Bleibe bekommen. Das kleine Lokal wurde von den BWM-Architekten Erich Bernard und Pia Temt betont schlicht konzipiert: Man bestellt an der Schank, holt sich ein Getränk aus einem der Kühlschränke und setzt sich. Das Essen wird zu Tisch gebracht. Neben klassischen Limos und Craftbieren wartet auch ein „arger Kühlschrank“ auf die Gäste, in dem spezielle Naturweine, Cider und Petnats, aber auch bottled cocktails aus Kopenhagen locken. „Wir wollen zeigen, dass Sandwiches und Burger zu viel mehr als Cola und Bier genossen werden können“, sagt Benjamin Hofer.
Die offene Küche © Liz Perdacher
Das Küchenteam um Spitzenkoch Valentin Gruber-Kalteis (Kochnomaden, Ex-Blue Mustard) hat neben dem Klassiker „Smash“ eine ganze Reihe anderer Köstlichkeiten im Angebot. Der Reuben Sandwich mit hausgemachtem X.O -Beef Pastrami könnte zum nächsten Kult-Streetfood werden. Auch das X.O Beef Rendang, ein Curry-Rezept aus Indonesien hat gewaltiges Potenzial.
von Bernhard Degen
X.O GRILL
Kettenbrückengasse 15, 1050 Wien
www.xo-grill.at
Betont schlichtes Interieur der BWM-Architekten © Liz Perdacher
Für die Mama nur das Beste.
Gault&Millau lädt zum diesjährigen Weinfest ins Palais Auersperg. Das Motto: große Weine und kulinarische Begleitung.
Wien: Unter der Führung von Küchenchef Kevin Micheli finden hochkarätige Mitarbeiter zusammen. Gleichzeitig wird eine Weinauswahl mit Tiefgang aufgeb…
Wir verlosen ein Degustationsmenü für zwei Personen in der exklusiven Bristol Lounge!
Charmant, lebendig, gemütlich und zu Recht sehr beliebt – das Macha Komachi in Wien. Direkt am Hohen Markt im ersten Bezirk hat sich vor Kurzem ein n…
Neu im Wiener Servitenviertel: Ein Mix zwischen kulinarischer Vielfalt und Genuss.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft