23.08.2023
Das Weingut in Andau im Burgenland bringt neben bester Qualität auch den Geschmack der Region in die Flaschen.
Seit 2001 steht das Weingut Zantho für charaktervolle Weine aus dem burgenländischen Seewinkel. Das einzigartige Klima unter dem Einfluss des Neusiedlersees und die eisenhältigen Schotterböden machen die Region zu einem herausragenden Weinbaugebiet. Diese idealen Gegebenheiten wissen Spitzenwinzer Josef Umathum, Önologe Wolfgang Peck und Geschäftsführer Thomas Gratzer bei ihren Zantho Weinen bestens zu Nutzen.
Die Weine entstehen als Symbiose langjähriger Erfahrung, bester technischer Ausstattung und optimaler, natürlicher Bedingungen. Auf rund 70 Hektar Rebfläche wird im Einklang mit der Natur eine feine Auswahl an fruchtbetonten Rot- und Weißweinen aus heimischen Sorten produziert – Zweigelt, Sankt Laurent und Blaufränkisch zählen wie Grüner Veltliner und trockener Muskat zu den Klassikern. Das Sortiment wird von einer feinen Auswahl an Dessert- und Schaumweinen abgerundet, die bereits in über 40 Ländern weltweit erhältlich sind.
Die exklusiven Reserve-Weine des Hauses werden nur in für die jeweilige Rebsorte herausragenden Jahrgängen gekeltert und aus den besten Trauben selektioniert. Im Anschluss werden die Weine sorgsam in kleinen Eichenfässern ausgebaut, wodurch charaktervolle und vielschichtige Weine entstehen, die ihre Herkunft auf wunderbare Weise widerspiegeln. Ausgestattet mit Samt-Etiketten schaffen sie zudem ein hochwertiges haptisches Weinerlebnis. Aktuell wird eine Weißwein-Reserve aus Trauben von Grüner Veltliner produziert, die roten Pendants bestehen aus Zweigelt, Sankt Laurent, Pinot Noir, Merlot und einer Cuvée (Cabernet Sauvignon, Zweigelt und Merlot). All diese Weine gibt es auch in Magnumflaschen zu erstehen.
© Zantho
© Zantho
© Zantho
© Zantho
Der Regionalbezug, die Beständigkeit und stetige Optimierungen, die bis ins Detail gehen, sorgen dafür, dass die Zantho Weine regelmäßig prämiert werden. Neben der „Nachhaltig Austria“-Zertifizierung wurde der Betrieb auch mit dem International Food Standard (IFS) für die stets hohe Qualität seiner Weine ausgezeichnet.
Die erste mittelalterliche Erwähnung vom Ort Andau und eine pannonische Waldeidechse, die in den umliegenden Weingärten zu finden ist, geben dem Weingut Namen und Logo. Letztere dient überdies als Symbol der Herkunft und steht für die naturnahe Bewirtschaftung der Weingärten.
Das Weingut ist für Weinverkostungen (gegen Voranmeldung) und für Ab-Hof-Verkäufe von Montag bis Samstag geöffnet.
Weitere Informationen unter: zantho.com
(Kooperation)
Zwischen Wien Mitte und Rochusmarkt eröffnet ein neuer Wein & Co Shop mit 160 Quadratmetern Ladenfläche.
Im Gault&Millau Weinguide 2024 setzten sich die Weingüter Setzer (Weinviertel DAC Reserve) und Hardegg (Weinviertel DAC) durch.
Frischer Wind in der heimischen Sommellerie.
Der im Weinguide 2023 ausgezeichnete Alternative Wein des Jahres ist der 2019 Chardonnay vom Opok vom Weingut Sternat-Lenz.
Der Lette Raimonds Tomsons ist neuer Sommelier-Weltmeister. Zlatic landet für Österreich auf dem hervorragenden neunten Platz.
Der neue Jahrgang des Ausnahme-Rieslings vom Königsberg wird schon im neuen Keller verarbeitet.
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft