Oniriq

17,5/20 WertungWertungWertungWertung
Standort

Bürgerstraße 6020 Innsbruck Tirol

Testbericht

Gault&Millau Punkte

17,5 / 20

WertungWertungWertungWertung

Auf Lorbeeren ausruhen? Das ist Christoph Bickels Sache nicht. Und auch nicht die seines Teams. Die neuen Menüs haben eine unfassbare Strahlkraft und zeigen, wie motiviert Bickel und sein Team sind. Quer durch die Monate der vergangenen Saison löste eine Sensation die andere ab. Die Auster (eine pochierte Gillardeau) wird mit Gelber Rübe kombiniert, der Aal davor mit Roter. Das war beides noch im Wintermenü. Der Aal hat es allerdings auch ins Sommermenü geschafft. Im letzten der Grüße aus der Küche schwimmt er in einem herrlich frischen Sud mit eingelegtem Spargel, Edamame und frischem Gundermann aus dem Garten. Ein fulminanter und sehr erfrischender Start. Auch der Hecht. In Würfel geschnitten, zart angeflämmt und mit den letzten Eierschwammerln der Saison in kunstvoll gerollte Kohlrabi-Röllchen gesteckt. Mit Salzzitrone und einer Emulsion aus (dem ganzen) Johannisstrauch. Von der Strategie, ein vegetarisches Menü anzubieten, das man auf Wunsch durch einen Fisch- und einen Fleischgang erweitern kann, ist Christoph Bickel abgerückt. Es gibt ein vegetarisches Menü ebenso wie ein „Fisch und Fleisch“-Menü. Neben den genannten Fischen ist in zweiterem auch noch ein großartiges Bries und ein perfekt ge(b)ratener Rieddeckel vom Cult Beef mit dabei. Bei den Desserts sticht ein Eis mit Butterzopfgeschmack und fermentierten Erdbeeren heraus. Alles in allem Fine Dining vom Feinsten – und die Weinempfehlungen von Nikolaj Prachensky sind eine Klasse für sich. Zumal es nicht nur Wein alleine ist, der hier in den Gläsern landet.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.