Zurück zu Restaurants
Braunötzhof 5524 Annaberg Salzburg
Gault&Millau Punkte
Das Winterstellgut wurde im 16. Jahrhundert als Einstellmöglichkeit für Pferde errichtet – daher der Name. Noch heute sind alle Boxen mit Haflingern besetzt. Den einst heruntergekommenen Bau ließ Dietrich Mateschitz, der Eigentümer des Winterstellguts, mit alten Handwerkstechniken liebevoll restaurieren. Erwin Werlberger, jahrzehntelang der Chef, übergab an seinen Souschef, Florian Huber, der immerhin schon zehn Jahre an seiner Seite kochte. So blieb die Linie gleich. Kein Prunken mit Luxuszutaten, die Klasse kommt aus der Zubereitung. Da wird der Karfiol geröstet, um mit der gebratenen Wachtel zu harmonieren, in der Suppe finden sich Maroni und Linsen in rauer Süße, vollmundig-saftig der hausgebeizte Lachs zu Fenchel. Perfekt das Rib-Eye-Steak, ebenso die rosa Entenbrust. Die Weinkarte flaggt Rot-Weiß-Rot, die Auswahl ist außergewöhnlich. Nicht nur, dass man Weine aus Vorarlberg, Tirol und Oberösterreich serviert, auch sonst hat ein findiger Kopf gute Güter entdeckt, die noch eher unbekannt sind. Die Kalkulation ist fair. Ein gelungener Neustart im Winterstellgut.
© Winterstellgut
© Winterstellgut
© Winterstellgut
© Winterstellgut
Nach Stationen in europäischen Top-Betrieben kehrt Markus Sattler als Küchenchef in die Südsteiermark zurück.
Fische aus heimischer Zucht sind die nachhaltige Alternative zur Ausbeutung der Meere, besonders wenn es sich um Bio-Qualität handelt.
Gleich, aber doch anders zeigt sich das stadtbekannte Heuer am Karlsplatz unter neuem Management. Gault&Millau war vor Ort und hat sich einen Eindruc…
Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Leb…
Angeführt von Martina Hohenlohe und Max Stiegl ermittelte eine hochkarätige Fachjury das beste Steirische Kürbiskernöl.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft