St. Peter Stiftskulinarium

13,5/20 WertungWertung
Standort

St.-Peter-Bezirk /4 5020 Salzburg Salzburg

© St. Peter Stiftskulinarium
© St. Peter Stiftskulinarium
© St. Peter Stiftskulinarium
Pfeil nach rechts

Testbericht

Gault&Millau Punkte

13,5 / 20

WertungWertung
Zweifelsohne als ein kulinarisches Gesamtkonzept kann man das St. Peter Stiftskulinarium betiteln, das von sich – dank der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 803 – behauptet, die älteste Gaststätte Europas zu sein. Entsprechend ist die raffinierteste Adresse im Haus auch schlicht 803 benannt. Zwei Menüs (mit Fleisch und vegetarisch) stehen zur Auswahl, für vier, fünf, sechs oder sieben Gänge kann man sich entscheiden. Vorweg: Das erste Gericht des Menüs kam nach 50 (!) Minuten Wartezeit auf den Tisch. Die beiden geglückten Amuse-Bouches konnten da nur bedingt beruhigen. Und wie war das kulinarische Erlebnis? Der Tafelspitz vom Milchkalb überzeugte durch Weichheit, das geeiste Gelee von der Consommé gab Frische, die feinen Erbsen rundeten perfekt ab. Internationales Flair vermittelten der Black Cod und der Rücken vom Angusrind. Außergewöhnlich reich an besonderen Rebensäften aus aller Herren Länder ist die Weinkarte, beeindruckend die Sachkenntnis seitens des äußerst sympathischen Chefsommeliers Rakhshan Zhouleh. Hierzu ein großes Kompliment!

Galerie

© St. Peter Stiftskulinarium

© St. Peter Stiftskulinarium

© St. Peter Stiftskulinarium

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.