01.02.2023
Das Wiener Restaurant von Benjamin Buxbaum hat ab sofort eine neue kulinarische Leitung.
Die Ausrichtung des Boxwood ist – verglichen mit dem benachbarten Stammhaus Buxbaum – jung, modern und international ausgerichtet. Da kommt ein junger Küchenchef mit einigen hochkarätigen Stationen in London und Österreich gerade recht. Der 29-jährige Joel Mikulan hat im Hotel Weitzer in Graz gelernt, ehe es ihn in die britische Metropole verschlug. Dort durfte er an verschiedenen Herden sein Talent beweisen. Besonders Bruno Loubet, bei dem er schließlich als Sous-Chef arbeitete, konnte ihm viel beibringen.
Zurück in Österreich suchte er in verschiedenen Restaurants seine Bestimmung und sammelte vielseitige Erfahrungen. So war er bei Do&Co, im Magdas, im Wirr, Am Himmel, im Marktamt Baden und im Schloss Schönborn in Göllersdorf tätig. Aus den vielseitigen Eindrücken kristallisierte sich ein eigener Stil heraus, der Komponenten wie asiatisch-europäische Fusionsküche, gutes Gefühl für Fisch und Meeresfrüchte sowie das Bedürfnis nach konsequenter Nose-to-Tail-Verarbeitung beinhaltet.
In der neuen Speisekarte des Boxwood drückt sich das beispielsweise in zart geschmorten Rindsbackerln mit asiatischer Umrahmung oder in gekonnt gebratenem Skrei auf grünem Gemüse mit Saubohnen aus. Generell legt Mikulan Wert auf gesunde Arrangements, wobei er den Haus-Signatures wie getrüffelten Eiernockerln oder Wiener Schnitzel ebenso Raum lässt. Man darf sich also auf erfrischende Neuerungen ebenso freuen wie auf Kontinuität bei den Basics. Wer das Boxwood (wieder-)entdecken möchte, ist vielleicht am Aschermittwoch besonders gut aufgehoben, da will Mikulan sein Talent für Fisch- und Meeresfrüchte-Küche beim Heringsschmaus unter Beweis stellen.
Joels Vorgänger Martin Zeissl hat sich sowohl aus dem Boxwood als auch aus dem Buxbaum zurückgezogen. Zusammen mit Florian Götz hat er sich selbstständig gemacht und sich im Weinviertler Gaweinstal auf Catering und Lieferservice spezialisiert (www.diezwoaweinviertla.at). Die Küchenverantwortung im Buxbaum übernimmt der bisherige Souschef Matthias Wagila.
von Bernhard Degen
Wer nun glaubt, dass wir uns vertippt oder eine alte Geschichte ins Netz gehängt haben: Die Expo 2020 findet aufgrund des Coronavirus verspätet statt…
Das beliebte NENI am Donaukanal in Wien bleibt auch in den kälteren Monaten mit einem besonderen Winter-Konzept geöffnet.
Wir stellen die für 2023 am besten bewerteten Restaurants im Burgenland vor: Von Taubenkobel über Gut Purbach bis zum Ziegelwerk.
Wir können gar nicht genug vom Brunchen bekommen. Für all jene, denen es ähnlich geht, haben wir eine Liste unserer Top-Picks zusammengestellt.
Grillweltmeister Adi Bittermann nimmt in seinem neuen Buch die Eigenheiten der Bundesländer beim Grillen unter die Lupe.
Der Spitzenkoch lud seinen Freund und Kollegen Christian Bau zu einem hochkarätigen Four-Hands-Dinner. Olivier Krug stellte persönlich seine Champagn…
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft