03.05.2022
Nach zwei Jahren Zwangspause kann von 6. bis 8. Mai das größte Kulinarik Event Wiens wieder stattfinden. Das Festival der österreichischen AMA-Genussregionen.
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause kann im Wiener Stadtpark bei freiem Eintritt wieder reichlich genossen werden. Kulinarische Highlights von Vorarlberg bis ins Burgenland warten bei über 100 Ständen auf die Gäste. Das Angebot besteht ausschließlich aus qualitäts- und herkunftsgesicherten Produkten, die mit dem AMA GENUSS REGION Gütesiegel bestückt sind.
Das Festival ist in diesem Jahr in vier Bereiche aufgeteilt: „WALD & WIESE“, „ERDE“, „WASSER“ und „SPEZIALITÄTEN“. Die Kulinarik-Stände teilen sich dementsprechend auf. Neben genussvollen Entdeckungen kann man auch bei den Erlebnisstationen auf viel Neues stoßen. So kann man zum Beispiel sein eigenes Mehl mahlen, selbst Sauerteig ansetzen und über Aquaponik lernen – einem nachhaltiges System zur Produktion von regionalem Fisch und Gemüse. Auch für Kinder gibt es reichlich Beschäftigung.
Genussfestival ©Hautzinger
Auf dem Genussfestival sind auch viele heimisch hergestellte Exoten zu verkosten: vom Wasabi aus dem Burgenland, Alpenkaviar aus Oberösterreich, Pilze und Garnelen aus der Steiermark, würzigem Käse aus Tirol und noch einiges mehr. Die Mischung von traditionellen mit innovativen Spezialitäten sorgen für das perfekte Erlebnis und bieten für jeden Geschmack etwas Passendes.
Mehr Informationen unter: festival.genussregionen.at
Veranstaltet wird das GENUSS-FESTIVAL von der NWK-Kulinarik GmbH und der Stadt Wien mit Unterstützung von verschiedensten Kooperationspartnern, Bund, Ländern und auch der Europäischer Union.
von Johanna Schlenk
Keanu Reeves und die Oscar-prämierte Regisseurin Sofia Coppola feierten bei einer exklusiven Veranstaltung in London das 100-jährige Bestehen von The…
In 80 Restaurants in Wien und Niederösterreich kann ab sofort zu sehr attraktiven Konditionen reserviert werden.
Der Online-Händler gurkerl.at und der Großmarkt Metro frieren aufgrund der wachsenden Inflation die Preise ausgewählter Lebensmittel ein.
Österreich ist nicht nur historisch eines der wichtigsten Länder was den Handel mit Kaviar betrifft, hierzulande sind auch Pioniere der Stör-Zucht zu…
Die Wiener Ringstraße wird um einen kulinarischen Hotspot reicher. Jürgen Lengauer kocht im ehemaligen "Le Ciel" auf.
Von der Erfahrung des Mentors lernen, das eigene Netzwerk stärken und erweitern oder ein Konzept für die Weiterentwicklung des Weinguts waren die Zie…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft