03.08.2023
Die beliebte Eventlocation am Wiener Stadtpark wird zudem renoviert und erweitert.
Er ist seit acht Jahren prächtiger Austragungsort der Gault&Millau-Genussmesse, heuer übrigens am 16. und 17. September (Zum Programm). Der im Jahre 1867 im Stil des Historismus erbaute Kursalon Hübner ist als historische Eventlocation und Austragungsort für klassische Konzerte bekannt, auch unvergessliche Hochzeiten haben hier schon stattgefunden. Aktuell wird der Kursalon mit einem sommerlichen kulinarischen Konzept bespielt, Gault&Millau hat berichtet.
Wie die Eigentümerin Astrid Hübner nun gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Christie & Co. bekannt gab, wird eine neue Pächterin bzw. ein neuer Pächter gesucht, der den operativen Betrieb ab 2025/26 übernehmen soll. Für Interessent*innen bietet sich die einmalige Gelegenheit, die Neuausrichtung und Zukunftsgestaltung dieser Wiener Institution umzusetzen. Zudem soll das historische Gebäude behutsam renoviert werden.
Mit der geplanten Renovierung wollen wir den Kursalon nicht nur technisch und baulich auffrischen, sondern mittels Öffnung und Terrassenzubau zum Stadtpark auch um großzügige Flächen im Souterrain erweitern, um diese auch externen Besucher*innen zugänglicher zu machen.
Eigentümerin Astrid Hübner
Der Kursalon bietet auf aktuell drei Stockwerken und einem Zwischengeschoß etwa 4.400m² Nutzfläche, die sich auf mehrere flexibel nutzbare, repräsentative Veranstaltungsräume aufteilen, wie beispielsweise dem im Obergeschoß gelegenen, und mit prunkvoller Stuckdecke ausgestatteten Konzert-/Veranstaltungssaal mit Empfangslobby und Außenflächen. Ein weiteres Highlight der Immobilie ist die großzügige Terrasse, die sich stadtparkseitig auf 1.370m² erstreckt und wie oben erwähnt erweitert werden soll.
Bewerbungen für den Pachtbetrieb und weitere Informationen: kursalon@christie.com
Zwölf Lokale und mehrere Bars verwandeln die versteckte Grünfläche in einen Afterwork-Gastgarten mit erfrischenden Drinks, herzhaftem Soulfood und st…
Das ehemalige Restaurant Himmelpforte wird komplett umgebaut und an “Mama und der Bulle” angeschlossen.
Rechtzeitig vor den Osterferien werden die Favoriten der Redaktion präsentiert: Läderach gewinnt vor Lindt und Milka.
Der Haubenkoch vom Mühltalhof lädt am 9. September zur „OIS Wirtshausroas“ und bietet ein einzigartiges Line-up.
Tono Soravia eröffnet sein erstes Restaurant am Wiener Spittelberg und ist somit Nachfolger von Max Stiegl und seinem Stanko + Tito.
Von 28. April bis 28. Mai werden im Salzkammergut unter dem Motto „Salz, Wasser, Fisch“ kulinarische mit kulturellen Schätzen vereint. Über 100 Betri…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft