18.10.2023
Tono Soravia eröffnet sein erstes Restaurant am Wiener Spittelberg und ist somit Nachfolger von Max Stiegl und seinem Stanko + Tito.
Etwas mehr als ein halbes Jahr stand das ehemalige Stanko + Tito von Max Stiegl leer. Der burgenländische Koch hatte sich damals dazu entschieden, sich sowohl vom Restaurant am Spittelberg als auch vom Knappenhof auf der Rax zurückzuziehen. Während sich seither im Knappenhof einiges getan hat, gibt es nun auch in der Spittelberggasse 12 markante Veränderungen zu verzeichnen. Am 1. November will Tono Soravia das Collina am Berg eröffnen, wo er auf österreichische Küche mit einer kreativen Ausrichtung setzt.
Tono Soravia ist gelernter und leidenschaftlicher Koch, wovon auch sein Instagram-Account zeugt, den er seit der Corona-Quarantäne rege betreibt. Seine weitere Passion ist das Jagen. „Ich komme aus einer Jägerfamilie und wir haben immer viel Wert auf Lebensmittel und ihre Herkunft gelegt“, sagt Soravia im Gespräch mit Gault&Millau. Mit dem Collina, seinem ersten Restaurant, möchte der Gastronom sein kulinarisches Handwerk auf ein neues Level heben. Das Konzept tendiert in eine Richtung, gänzlich festlegen möchte man sich derzeit dennoch nicht: Es gibt Wild, Wiener Küche und Saisonales, was sich in Form von Kürbis-Dim Sum, Wildschwein-Speisen und Klassikern wie Kalbsschnitzel zeigt. Soravia betont, dass „alle abgeholt werden sollen“, weshalb auch vegetarische und vegane Alternativen einen Fixplatz auf der Karte einnehmen werden.
Zur Seite stehen Tono Soravia Küchenchef Martin Feichtinger, zuvor Dogenhof, sowie im Service der ehemalige Spelunke-Betriebsleiter Kenny Pajaziti. Eine Weinkarte mit rund 30 Positionen – vorrangig aus Österreich, Frankreich und Italien – sorgt für die entsprechende Begleitung. Was die Inneneinrichtung angeht, wird es Änderungen geben, jedoch keine gravierenden. „Herzstück des Lokals ist und bleibt die Rotisserie, diese möchten wir besonders in Szene setzen“, erzählt Soravia. Bis zur Eröffnung am 1. November wird vor allem noch am Ambiente gefeilt, wohl um dem Credo „Where Austria Greets you with Homeliness“ gerecht zu werden.
Spittelberggasse 12, 1070 Wien
Di bis Sa: 17 bis 00 Uhr
Reservierungen unter table@collina.wien
von Derya Metzler
Am 1. Juli findet in Krustetten ein besonderer Gourmetabend statt, mit einem Menü von Haubenkoch Andreas Herbst und den Weinen der Familie Müller.
Helmut Gragger gewinnt in der Königsdisziplin Handsemmeln, die Ja!Natürlich Bio-Kaisersemmel in der maschinellen Produktion.
Die Avantgardisten des Kochcampus diskutieren über nahe und ferne Zukunft der Gastronomie. Von der Politik kommen ambivalente Signale.
Der österreichische Unternehmer Jakob Glatz hat das Unternehmen in Portugal neu aufgestellt und alles beim Alten gelassen.
Feine Schokoladen und edles Konfekt für eine genussvolle Vorweihnachtszeit
Wir verlosen ein Wein-Picknick in Langenlois mit regionalen Köstlichkeiten und einer Verkostung für zwei Personen.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft