25.03.2022
Was für spannende Nachrichten in der ersten Frühlingswoche. Still und heimlich wurde das zweite o.m.k in Wien eröffnet.
Das kleine o.m.k Take-Away auf der Praterstraße im zweiten Bezirk hat sich schnell zu einem der beliebtesten Take-Away Lokale der Stadt entwickelt. Bei den vielen Fans braucht man sich eigentlich nicht wundern, dass die ambitionierte Mochi-Familie auf die enorme Nachfrage reagiert hat und eine größere Variante, sozusagen die “große Schwester“, mitten in den ersten Bezirk gebracht hat. Der Hohe Markt ist als Location mehr als nur attraktiv. Für Besucher:innen, aber auch für das Unternehmen selbst natürlich. Eine japanische Gourmet-Greisslerei auf dem Hohen Markt – das kann ja eigentlich nur gut gehen.
Die Planung für den zweiten o.m.k Standort dauerte allerdings tatsächlich etwas länger. Schon vor Lockdowns und Co war man sich von dem enormen Potenzial des japanischen Take-Away Konzepts bewusst. Was gut werden soll, braucht aber bekanntlich seine Zeit – und so ist es jetzt, nach über mehr als drei Jahren, endlich soweit, dass das angesagte Take-Away in die Innere Stadt einzieht.
Vom Konzept her ist vieles ähnlich wie in dem Stammlokal, nur eben etwas größer. Neben den hochqualitativen asiatischen Lebensmitteln und Speisen zum Mitnehmen, hat man sich auch auf das Getränkeangebot fokussiert. Insbesondere was Craft-Beer anbelangt, gibt es eine gut selektierte Auswahl – circa 20 Sorten sind im Angebot. Anders als in dem o.m.k auf der Praterstraße hat man im neuen Take-Away Restaurant aber mehr Platz zum Sitzen. Der moderne Sitzbereich aber auch der Show-Room laden zum Bleiben ein. Egal ob sitzend oder stehend, ob auf Sushi, Donburi oder einfach nur einen Kaffee – vorbeikommen lohnt sich.
o.m.k
Hoher Markt 2
1010 Wien
von Johanna Schlenk
Von 12. bis 14. Mai dreht sich beim AMA Genuss-Festival im Wiener Stadtpark alles um heimische Spezialitäten.
Bei der 20. Auflage des wichtigsten Gastronomie-Kongresses der Welt war mit Konstantin Filippou seit langem auch wieder ein österreichischer Spitzenk…
So werden unsere Entscheidungen im Supermarkt, in der Küche oder im Restaurant beeinflusst. Welchen Fußabdruck hinterlassen wir dabei?
Das sind die besten Lebkuchen klassisch bzw. mit Schokolade.
Gewinnen Sie eine Flasche Heritage Reserve von der Sektkellerei Kattus.
Hotelier Philipp Florian startet neues Restaurantprojekt mit ambitionierten Fine-Dining-Konzept.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft