25.08.2022
Ingrid und Gottfried Bachler haben über Jahrzehnte dazu beigetragen, die Kärntner Wirtshauskultur zu der zu machen, die sie heute ist. Mit diesem Sommer schließt ihr 3-Hauben-Restaurant in Althofen seine Pforten.
Gottfried und Ingrid Bachler | Foto beigestellt
Ingrid und Gottfried Bachler starteten ihr Leben in der Gastronomie 1979, als sie ohne jeglicher Vorerfahrung ein Hotel auf der Kärntner Hochrindl pachteten. Vier Jahre später wagten sie den Schritt in die Selbstständigkeit und kauften ein altes Haus in Althofen – das uns heute allen bekannte Restaurant Bachler, das sie im Laufe der Zeit zu einem Ort des Zusammenkommens und für feinste, gutbürgerliche Kulinarik gemacht haben. Nun, 40 Jahre später, hat sich das Wirtspaar schweren Herzens dazu entschlossen, den 3-Hauben-Betrieb mit Ende Juni 2022 zu schließen. Sie möchten „mehr Zeit für sich und die Familie haben“, heißt es.
Dem gastronomischen Schaffen des Paares tut dies jedoch keinen Abbruch, es werden neue – und nicht minder kulinarische – Ufer angesteuert. Die Greisslerei und Vinothek, wo insbesondere Ingrid Bachler Pionierarbeit für die Kärntner Weinkultur geleistet hat, bleibt bestehen. Darüber hinaus werden weiterhin private Veranstaltungen, Kochkurse, Weinseminare und das Catering ausgerichtet. Neu hinzu kommen kulinarische Reisen sowie Slowfood-Genussfeste, die ganz der Philosophie der Familie Bachler folgen. Als Obmann von Slowfood Kärnten setzte Gottfried Bachler in seiner Küche nämlich seit jeher auf nachhaltige Lebensmittel aus der Region.
Das Restaurant Bachler hat einen wichtigen Beitrag zur Kärntner Wirtshauskultur geleistet – dafür möchten wir uns bei Ingrid und Gottfried Bachler bedanken und sind gleichzeitig gespannt darauf, wie sich das gastronomische Tun des Wirtspaares weiterhin entwickelt.
von Derya Metzler
Das Geranium wurde als das weltbeste Restaurant gekürt und das Steirereck verteidigt mit Platz 13 den verdienten Rang in den Top 20 der Welt.
Hausgemachte Pasta, herzhafte Gerichte von Schwein und Rind (dry aged) und eine gepflegte Weinauswahl für anspruchsvolle Genießer*innen.
Kurt und Michaela kultivieren seit 2014 im burgenländischen Illmitz die Aronia-Beere.
Das Restaurant mit Cocktail-Bar im achten Wiener Gemeindebezirk verspricht italienisch-internationale Gerichte und kreative Drinks in entspanntem Amb…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Kulinarische Klassiker zu Ostern: Was bei der Jause nicht fehlen darf.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft