14.11.2022
Das beliebte NENI am Donaukanal in Wien bleibt auch in den kälteren Monaten mit einem besonderen Winter-Konzept geöffnet.
Der Wiener Donaukanal ist im Sommer dank seiner Spaziermöglichkeiten und Lokale eine vielbesuchte Adresse. Im Winter hingegen tummeln sich meist nur wenige Menschen an der innerstädtischen Promenade. Neben den kalten Temperaturen lag das bislang auch am gastronomischen Angebot, das sehr auf die warme Jahreszeit ausgerichtet war. Das möchte das NENI am Wasser mit einem neuen, winterlichen Konzept nun anders machen.
Hierfür erfährt die bisherige Speisekarte ein komplettes Makeover und wird mit vielen Kreationen aus der Feuerküche ergänzt. Serviert werden wärmende Gerichte wie Rote Rüben Harissa Suppe, kräftig geschmorter Lammnacken aus der Gusspfanne und Huhn mit Arak und geflämmten Gemüse. Getreu der NENI-Philosophie, die ihre Inspirationen aus der levantinischen Küche hat, sind die Mezze – kleine Vorspeisen – wie auch die Hauptspeisen ideal zum Teilen.
„Je nach Angebot der Lieferanten wird die Winterkarte zudem laufend mit Specials von Haya ergänzt“, sagt Nuriel Molcho, der älteste Sohn von Haya Molcho, im Gespräch mit Gault&Millau. „Wir möchten die Menschen mit neuen Ideen auch im Winter zum Donaukanal bringen.“ Das NENI am Wasser wurde mit der umfassenden Renovierung bereits im Mai 2022 winterfest gemacht – zusätzliche Teppiche und Schaffelle sorgen für noch mehr Gemütlichkeit in der kalten Jahreszeit. Mittlerweile führt die Familie Molcho ein Gastronomie-Imperium mit zwölf Standorten in Europa, darunter Paris, Kopenhagen, Amsterdam und Berlin.
von Derya Metzler
Barkeeper Sammy Walfisch mixt mit seinem Team erfrischende Sommerdrinks und verköstigt mit Sauerteig-Pinsa.
Vorstellung der Kracher TBA-Kollektion, Verkostung internationaler Spitzenweine und hochwertige kulinarische Begleitung.
Landeshauptfrau Mikl-Leitner beleuchtet mit führenden Weinpersönlichkeiten die Erfolgsgeschichte und lädt zum Flaschendrehen.
Mit Engelbert Gesellmann und Helmut Romé verliert die heimische Weinfamilie gleich zwei Vordenker der Weinkultur.
Der finnische Spitzenkoch verstarb überraschend im Alter von 29 Jahren.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft