29.11.2021
Jürgen Trummers Weingut in der Südsteiermark ist die Entdeckung des Jahres!
Eigentlich muss man sagen, dass Jürgen Trummer schon im Vorjahr eine absolute Entdeckung war. Die aktuelle Kollektion setzt dem aber nochmal die Krone auf. Jeder einzelne Wein ist vollgepackt mit Charakter, Struktur und Tiefgang. Vor allem seine Morillon-Spätfüllung vom Obegg aus 2017 ist in ihrer Dichte und ihrem burgundigen Charakter ein Volltreffer, aber auch der 2019er steht dem in nichts nach. Hier begegnen einander Feuerstein-Aromatik, engmaschiger Körper und tolles Reifepotenzial.
Jürgen Trummer hat sein Weingut gut am Fuß des steilen Weinhangs Obegg. Dort regiert reinster Muschelkalk. Das Weingut liegt unweit von Spielfeld und ist eigentlich nur einen Sprung von der slowenischen Grenze entfernt. Die Rebstöcke stehen in einem der außergewöhnlichsten Terroirs der Region. Sie strecken ihre Wurzeln tief in Böden, an deren Stelle sich vor 15 Millionen Jahren ein Korallenriff befand.
Was hier an Weinen entsteht, ist authentisch, schnörkellos und einfach gut. Oder besser gesagt – mehr als gut. Der junge Winzer hat es innerhalb kurzer Zeit geschafft, die Qualität in Höhen zu schrauben, von der andere nur träumen können. Seine Sauvignon Blancs zeigen nie die vermeintliche Rebsortentypizität mit Eigenschaften wie laut, fruchtig, grasig, sie sind vielmehr straff, elegant, eher zurückhaltend und genau deshalb so anbetungswürdig. Getoppt werden sie lediglich von den Morillons, die nach burgundischem Vorbild ausgebaut sind. Sie brillieren durch Charakter, Rauchigkeit und straffen Zug. Jürgen Trummer hat früh mit 21 Jahren die Verantwortung für den elterlichen Betrieb übernommen. Eine sehr gute Entscheidung, wie sich heute zeigt, denn mit viel Talent und Gespür hat er sich Schritt für Schritt in die steirische Top-Riege katapultiert.
Trummer am Obegg
8472 Spielfeld,
Am Obegg 1
info@trummerwein.at
trummerwein.at
© Heldentheater
Diese Favoriten der Redaktion bieten kreative Sorten und außergewöhnliche Geschmacksrichtungen von Butterbrot bis Cremeschnitte, von Jägermeister bis…
Der steirische Haubenkoch fügt zu seinen beiden Spitzenrestaurants Broadmoar und Mühle ein weiteres ambitioniertes Projekt hinzu.
Der Steirer spricht mit Gault&Millau über seine hochprozentigen Spezialitäten und "Experimente", die noch in Fässern schlummern.
Das stylische Restaurant der Biogena Gruppe soll Gästen raffinierte und hochwertige Gerichte aus der Region bieten – ohne Schweine- und Rindfleisch.
Vegane Reisende können sich über ein modernes kulinarisches Angebot freuen, mit veganem Eis und gesunden Gerichten.
Das Obergeschoß der beliebten Wiener Aperitivo-Bar ist nun offiziell eröffnet.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft