29.11.2021
Jürgen Trummers Weingut in der Südsteiermark ist die Entdeckung des Jahres!
Eigentlich muss man sagen, dass Jürgen Trummer schon im Vorjahr eine absolute Entdeckung war. Die aktuelle Kollektion setzt dem aber nochmal die Krone auf. Jeder einzelne Wein ist vollgepackt mit Charakter, Struktur und Tiefgang. Vor allem seine Morillon-Spätfüllung vom Obegg aus 2017 ist in ihrer Dichte und ihrem burgundigen Charakter ein Volltreffer, aber auch der 2019er steht dem in nichts nach. Hier begegnen einander Feuerstein-Aromatik, engmaschiger Körper und tolles Reifepotenzial.
Jürgen Trummer hat sein Weingut gut am Fuß des steilen Weinhangs Obegg. Dort regiert reinster Muschelkalk. Das Weingut liegt unweit von Spielfeld und ist eigentlich nur einen Sprung von der slowenischen Grenze entfernt. Die Rebstöcke stehen in einem der außergewöhnlichsten Terroirs der Region. Sie strecken ihre Wurzeln tief in Böden, an deren Stelle sich vor 15 Millionen Jahren ein Korallenriff befand.
Was hier an Weinen entsteht, ist authentisch, schnörkellos und einfach gut. Oder besser gesagt – mehr als gut. Der junge Winzer hat es innerhalb kurzer Zeit geschafft, die Qualität in Höhen zu schrauben, von der andere nur träumen können. Seine Sauvignon Blancs zeigen nie die vermeintliche Rebsortentypizität mit Eigenschaften wie laut, fruchtig, grasig, sie sind vielmehr straff, elegant, eher zurückhaltend und genau deshalb so anbetungswürdig. Getoppt werden sie lediglich von den Morillons, die nach burgundischem Vorbild ausgebaut sind. Sie brillieren durch Charakter, Rauchigkeit und straffen Zug. Jürgen Trummer hat früh mit 21 Jahren die Verantwortung für den elterlichen Betrieb übernommen. Eine sehr gute Entscheidung, wie sich heute zeigt, denn mit viel Talent und Gespür hat er sich Schritt für Schritt in die steirische Top-Riege katapultiert.
Trummer am Obegg
8472 Spielfeld,
Am Obegg 1
info@trummerwein.at
trummerwein.at
© Heldentheater
Neu im Wiener Servitenviertel: Ein Mix zwischen kulinarischer Vielfalt und Genuss.
Schluss mit Kaffeehaus-Klassik und Dauerfrühstück – Sebastian Schatz und Gregor Imhof verlegen den Schwerpunkt auf Abendgastronomie.
Der JRE Sommelier Award ist eine der begehrtesten Auszeichnungen der Wein-Branche. 2023 geht er an den Leoganger Kirchenwirt Hans-Jörg Unterrainer.
Das Restaurant Ikarus wird erstmals mit fünf Hauben geadelt – Max Natmessnig aus dem „Rote Wand Chef’s Table“ ist Koch des Jahres – zahlreiche Aufste…
Österreichs südlichstes Bundesland überzeugt mit einer Vielzahl an Haubenbetriebe. Wir präsentieren die zehn besten.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft