13.09.2022
Der JRE Sommelier Award ist eine der begehrtesten Auszeichnungen der Wein-Branche. 2023 geht er an den Leoganger Kirchenwirt Hans-Jörg Unterrainer.
Vom Spitzensport zu den besten aller Sommeliers: Hans-Jörg Unterrainer blickt mit seiner zehn-jährigen Karriere als Profi-Snowboarder auf einen ungewöhnlichen Werdegang zurück. Besonders wenn man bedenkt, dass er heute zu Europas Sommelier-Elite zählt. Dies hat kürzlich eine der wohl gefragtesten Ehrungen der Branche bekräftigt – der Sommelier Award der Jeunes Restaurateurs (JRE), der nur alle zwei Jahre vergeben wird.
Aber alles auf Anfang. Aufgewachsen als Wirtssohn des Kirchenwirts in Leogang, waren Unterrainer die Gastronomie und Hotellerie nie fremd. Nach der Ausbildung an einer Tiroler Tourismusschule schlug er jedoch zunächst andere Wege ein und bereiste als Profi-Snowboarder zehn Jahre lang die Welt. Während dieser Zeit setzte sich der ehemalige Olympia-Teilnehmer bereits mit Mikroklimatik, Bodenaufbau und Hangexpositionen auseinander, bis er sich 2012 letztlich dafür entschieden hat, eine Sommelier-Ausbildung in seiner Heimat Salzburg zu absolvieren. Seither führt er, gemeinsam mit seiner Schwester Barbara Kottke, den geschichtsträchtigen Kirchenwirt seiner Eltern nachhaltig erfolgreich fort.
So beispiellos Hans-Jörg Unterrainers Werdegang ist, so außerordentlich sind seine Leistungen, die er als Spitzen-Sommelier vollbringt. Für diesen Erfolg wurde der Tausendsassa nun auch mit dem international begehrten JRE Sommelier Award am Weingut La Rioja Alta SA in Spanien ausgezeichnet. Damit soll Unterrainers Leidenschaft für die Wein-Welt und den Sommelier-Beruf gewürdigt werden. “Letztlich ist jedoch immer die Passion entscheidend, mit der ein Beruf ausgeführt wird!“, so der Preisträger, der in seinem 3-Hauben-Betrieb mittlerweile 18 aufstrebende Sommeliers auf deren Ausbildungswege begleitet hat.
von Derya Metzler
Nach mehreren Jahren in internationalen Top-Betrieben kehrt Anna Sattler in den Sattlerhof zurück.
Das Artner Flora auf der Wieden hat sich neu erfunden und öffnet mit dem neuem Küchenchef Konrad Kamprad und neuem Küchenstil als Artners Pescetaria.
Restaurants die 2021 eröffneten und gleich mehrere Hauben erringen konnten, sind natürlich immer ein Grund zur Freude.
Wir stellen fünf Hütten vor, die sich perfekt für eine herbstliche Wanderung inklusive bester Verköstigung eignen.
Neues Gastro-Konzept: Das Levantine-Taste in Salzburg erfreut sich mit seinen levantinischen Köstlichkeiten an immer größer werdender Beliebtheit.
Vorstellung der Kracher TBA-Kollektion, Verkostung internationaler Spitzenweine und hochwertige kulinarische Begleitung.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft