02.02.2022
Das chinesische Restaurant neben dem Schlosspark Schönbrunn setzt auf Ramen, Reisschalen und Jiaozi Teigtaschen.
Erst vor eineinhalb Jahren eröffnete das erste Jin’s Restaurant als familiengeführter Betrieb in der Hütteldorfer Straße 137 in Wien Penzing. Trotz der kurzen Zeit und der Corona-bedingten Einschränkungen gewann es mit herzhaften Tang Mian und Ban Mian Suppengerichten rasch eine relevante Fangemeinde. Das Konzept kam derart gut an, dass die Familie Huijin Ji Gastronews zufolge beschloss, einen zweiten Standort zu eröffnen – dieser liegt am Rande des Schlossparks Schönbrunn in der Eduard Klein Gasse beim Bezirksamt. Das Interieur ist modern puristisch mit defensiver Farbgebung gestaltet – bunt sind vor allem die Gerichte.
Das Erfolgskonzept wird fortgesetzt, beide Betriebe bieten die gleichen Speisen und servieren beispielsweise eine Tang Mian Ramen mit Curry Huhn, Pak Choi, Ei, Jungzwiebeln und Koriander um 10,50 Euro. Ähnliche Zusammenstellungen gibt es mit Schwein, Rind, Meeresfrüchten oder mit Gemüse. Ban Mian ist eine Ramen Variante mit hausgemachten Nudeln und sehr ähnlichen Einlagen. Die Jiaozi Teigtaschen sind zu 9,90 Euro für zehn Stück eine Okkasion und werden mit Huhn, Schwein oder Gemüse gefüllt. Auch die Reisschalen zu 9,90 Euro gibt es in mehreren Varianten, beispielsweise mit Faschiertem oder vegetarisch. Möglicherweise ist gerade die Einfachheit und Geradlinigkeit der Gerichte das Erfolgskonzept von Jin’s. Und – gerade in diesen Zeiten – dass auch jedes Gericht per Zustellung funktioniert.
von Bernhard Degen
JIN’S HIETZING
Adresse: Eduard – Klein – Gasse 1, 1130 Wien
www.jins.at
Historische und gastronomische Stätten besucht man am besten im Winter – ohne Hitze und Menschenmassen. Unsere besten Tavernen, Restaurants, Bars und…
„Übers Essen reden“ lautet das Motto der Veranstaltungsreihe in Poysdorf im Weinviertel – noch bis 15. August.
Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Leb…
Aus dem Gault&Millau-Weinguide 2022: Großartige Cabernet Francs aus Österreich: Fuchs-Steinklammer, Georg Seiler, Pitnauer, Kirnbauer.
Österreich-Premiere für unpasteurisiertes Budweiser frisch aus dem Tank. Ein eigener Fleischhauer bestückt Imbiss und Restaurant.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft