22.05.2025
Tim Mälzer und Max Strohe schicken ihre Köch:innen Clara Hunger und Sebastian Brugger in den Wettkampf – unter anderem ins Burgenland zu Alain Weissgerber.
Die nächste Episode markiert die Halbzeit des diesjährigen kulinarischen TV-Duells. Und da gönnt sich Tim Mälzer, so könnte man meinen, eine kleine Pause. In der Runde gegen Max Strohe treten sie nicht direkt gegeneinander an, sondern schicken ihre Köch:innen ins Rennen. Für Mälzer tritt Sebastian Brugger, Küchenchef der Bullerei in Hamburg, an. Ihm gegenüber steht Clara Hunger, stellvertretende Küchenchefin in Strohes Berliner Restaurant tulus lotrek.
Bruggers erste Challenge führt ihn ins schwedische Göteborg, wo er auf einen ehemaligen Sous Chef von Max Strohe trifft. Obwohl er einst selbst ein Jahr in Schweden arbeitete, wird schnell klar: Der vermeintliche Heimvorteil trügt. Clara Hunger sorgt für einen körperlich fordernden Einstieg im Kletterpark. In der anschließenden Kochaufgabe steht Brugger vor der Herausforderung, die richtige Fleischsorte und Zubereitung ausfindig zu machen.
Der nächste Halt ist Porto. Bevor es zu Sebastian Bruggers eigentlichen Aufgabe kommt, erwartet ihn auf dem Markt Municipal de Matosinhos eine spontane Koch-Challenge mit limitierten Zutaten. Schließlich muss er im Restaurant Euskalduna Studio zwei raffinierte Gerichte nachkochen.
Clara Hungers erste Station ist in Österreich in Schützen am Gebrige, wo sie Tim Mälzer mit französischer Küche konfrontiert. Bei Alain Weissgerber im taubenkobel muss sie zunächst unerwarteterweise eine Sachertorte backen, bis ihr dann das Gericht in der schwarzen Box präsentiert wird, das es nachzukochen gilt. Getreu Weissgerbers Handschrift handelt es sich unter anderem um französische Klassiker mit regionalen Produkten. Weissgerber hat übrigens aktuell auch ein eigenes TV-Format, Gault&Millau hat berichtet.
Ihre zweite Herausforderung führt Hunger ins südwestfranzösische Lège-Cap-Ferret, zur Spitzenköchin Mélanie Serre, die unter anderem bei Joël Robuchon lernte. Dort erwarten sie zwei französische Traditionsgerichte: die pâté en croûte und die Ratatouille.
(Redaktion)
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.