11.07.2023
Johann im Park: Gemütliche Abende mit Blick auf den Wiener Stadtpark, mit erfrischenden Drinks und stimmigen Speisen.
Die Gault&Millau-Gemeinde weiß seit vielen Jahren, dass die Terrasse des Kursalon Wien am Stadtpark eine der schönsten des Landes ist. Schließlich findet hier jährlich die große Gault&Millau Genussmesse statt, die nächste übrigens am 16. und 17. September. Ermäßigte Early Bird-Tickets gibt es noch bis 31. Juli. Ab sofort hat die Terrasse von Mittwoch bis Sonntag für alle geöffnet (bei Schönwetter). Die Betreiber des “Johann im Park” haben eine grüne Oase zwischen Palmen und Olivenbäumen geschaffen.
Von der Bar kommen sommerliche Spritz-Getränke wie der Wiener Spritz mit Buschik’s Vermouth, Weißwein und Soda (7,80 Euro) oder ein Hawara Spritz mit Wiener Apfel-Zimt-Likör, Prosecco und Soda (9,50 Euro). Alle Klassiker von Sommer-Spritzer bis Aperol Spritz (7,80 Euro) gibt es freilich ebenso. Ergänzt wird das Getränke-Angebot von einer kleinen Weinauswahl mit überwiegend heimischen Tropfen, für einen zentralen Wiener Tourist*innen-Hotspot durchaus noch fair kalkuliert.
Küchenchef Sallai Gallo serviert stimmige Snacks wie Cous-Cous mit Roter Bete, Minzjoghurt und Feta (10,90 Euro) oder Knochenmark auf getoastetem Brot (12,90 Euro). Als Hauptgericht gibt es u.a. Kichererbsencurry mit Kokos, Gemüse und Reis (15,90 Euro) oder Orecchietti mit Rohschinken, Zuckerschoten und Balsamico (14,90 Euro). Zusätzlich zur Kursalon-Küche ist ein Pop-Up Food Stand mit mexikanischen Spezialitäten engagiert, die Taqueria la Ventana.
Für das leibliche Wohl ist also ebenso gesorgt wie für den stimmigen Rahmen, jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.
Mittwoch bis Sonntag von 16-24 Uhr geöffnet.
In der Küche setzt sich der Duft der ersten frischen Kräuter des Jahres in Szene – allen voran der Bärlauch. PLUS: Rezepttipps
Das Team von Remy Martin und Louis XIII zeigte auf der Rooftop-Bar des Grand Hotels die sommerlichen Tugenden von Cognac.
Gebrannt und gebraut harmoniert in vielerlei Hinsicht. Die Whiskydestillerie Haider und die Privatbrauerei Zwettl verkuppeln zu Waldviertler Liaisone…
Die erste Kolumne von Wein/Sekt Redakteurin Petra Bader.
Neues Casual-Fine-Dining Konzept in Wien: Johannes Schartner macht das Kraus mit internationaler Küche und regionalen Zutaten zu einem Ort für zwangl…
Der Gasthof Rahofer in Kronstorf (OÖ) verstärkt sich in der Küche und mit Sophie Schartner auch in der Sommelerie.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft